Erschreckend
Das Buchcover hätte mich nicht animiert, das Buch zu kaufen. Ein festgepinnter Schmetterling wie in Museumsvitrinen ist kein schöner Anblick.
Die Geschichte wird in langen, komplizierten Sätze, die viele Adjektive und Handlungen in sich vereinen und dadurch manchmal beim ersten Durchlesen schwer zu verstehen sind, erzählt.
Die Schilderung ist eine Aneinanderreihung von Beschreibungen, Gedanken und Gegebenheiten, geschrieben in einer recht ungewöhnlichen Sprache. Es ist spannend, zu lesen, wie die Protagonistin selbst ihre Situation und ihren Stand an ihrem Aufenthaltsort bewertet, welche Überlegungen sie anstellt. Es ist erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit sie ihr Leben organisiert und als gegeben hinnimmt. Sie verklärt die Wirklichkeit, gibt sich ihren Träumereien hin – und spürt doch, wie falsch und verkehrt alles ist. Bis sie spürt, dass sich durch die neuen Umstände etwas Gravierendes ändern wird. Hier wird die Erläuterung interessant, weil der Leser sich fragt, wie sie aus der Situation herauskommt. Kaufen würde ich mir dieses Buch nicht.
Die Geschichte wird in langen, komplizierten Sätze, die viele Adjektive und Handlungen in sich vereinen und dadurch manchmal beim ersten Durchlesen schwer zu verstehen sind, erzählt.
Die Schilderung ist eine Aneinanderreihung von Beschreibungen, Gedanken und Gegebenheiten, geschrieben in einer recht ungewöhnlichen Sprache. Es ist spannend, zu lesen, wie die Protagonistin selbst ihre Situation und ihren Stand an ihrem Aufenthaltsort bewertet, welche Überlegungen sie anstellt. Es ist erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit sie ihr Leben organisiert und als gegeben hinnimmt. Sie verklärt die Wirklichkeit, gibt sich ihren Träumereien hin – und spürt doch, wie falsch und verkehrt alles ist. Bis sie spürt, dass sich durch die neuen Umstände etwas Gravierendes ändern wird. Hier wird die Erläuterung interessant, weil der Leser sich fragt, wie sie aus der Situation herauskommt. Kaufen würde ich mir dieses Buch nicht.