Auf den Spuren der eigenen Familie
Wie bereits beim Vorgängerwerk der Autorin ziert eine Fotografie das Cover. Dieses mal ist es ein Bild der Autorin und der Hauptthematik dieses Buches, ihrer Mutter. Es ist schlicht gehalten, gefällt mir aber dennoch gut und ist passend für den Roman.
Eine Reise in die Vergangenheit der eigenen Mutter, 40 Jahre nach deren Tod, um mehr über diese Frau zu erfahren, ist ein interessanter Ansatz. Fast ein halbes Jahrhundert ist vergangen, ohne dass sich die Autorin Bettina Flitner dafür interessiert hat. Nach einer Lesung fasst sie den festen Entschluss, nach Polen zu reisen, um mehr zu erfahren und auch ihren eigenen Wurzeln näherzukommen.
Der Schreibstil ist sehr persönlich und offen verfasst, da die Autorin uns an ihrer Vergangenheit teilhaben lässt, die in vielen Momenten emotional ist, aber auch an ihrer Gegenwart, während sie den Spuren ihrer Mutter folgt. Die vier Kapitel behandeln verschiedene Stadien ihres Weges, sind unterschiedlich lang was für aber kein Problem darstellte, da die Geschichte eine fesselnde Familiengeschichte erzählt und man kein Ende herbeisehnte. Mit ernsten Seiten, aber auch etwas lockeren Momenten wurde ein gutes Gleichgewicht gefunden.
Insgesamt bietet der Roman eine interessante Familiengeschichte, die unabhängig vom Alter für jeden interessant sein kann, da sie zeitlos geschrieben ist und einen spannenden historischen Hintergrund bietet.
Eine Reise in die Vergangenheit der eigenen Mutter, 40 Jahre nach deren Tod, um mehr über diese Frau zu erfahren, ist ein interessanter Ansatz. Fast ein halbes Jahrhundert ist vergangen, ohne dass sich die Autorin Bettina Flitner dafür interessiert hat. Nach einer Lesung fasst sie den festen Entschluss, nach Polen zu reisen, um mehr zu erfahren und auch ihren eigenen Wurzeln näherzukommen.
Der Schreibstil ist sehr persönlich und offen verfasst, da die Autorin uns an ihrer Vergangenheit teilhaben lässt, die in vielen Momenten emotional ist, aber auch an ihrer Gegenwart, während sie den Spuren ihrer Mutter folgt. Die vier Kapitel behandeln verschiedene Stadien ihres Weges, sind unterschiedlich lang was für aber kein Problem darstellte, da die Geschichte eine fesselnde Familiengeschichte erzählt und man kein Ende herbeisehnte. Mit ernsten Seiten, aber auch etwas lockeren Momenten wurde ein gutes Gleichgewicht gefunden.
Insgesamt bietet der Roman eine interessante Familiengeschichte, die unabhängig vom Alter für jeden interessant sein kann, da sie zeitlos geschrieben ist und einen spannenden historischen Hintergrund bietet.