Konnte mich leider nicht überzeugen
Für eine Lesung zum Buch „ Meine Schwester“ kehrt die Autorin nach Celle zurück,für sie eine Reise in die Vergangenheit.Sie besucht den Friedhof,auf dem ihre Mutter ,nach ihrem Suizid vor fast vierzig Jahren beerdigt wurde und auf dem sich auch viele Gräber von anderen Familienangehörigen befinden.
Sie beschließt sich auf Spurensuche zu begeben,um die Geheimnisse ihrer Familie zu ergründen, in der es sehr viele Selbstmorde gegeben hat.Dabei besucht sie auch Wölfesgrund,im heutigen Polen gelegen ,wo ihre Vorfahren ein Sanatorium geleitet haben.Aus Briefen,Fotos und alten Dokumenten ergibt sich nach und nach eine ungewöhnliche Geschichte.
Ich lese sehr gerne Bücher ,die sich mit der Vergangenheit beschäftigen,speziell die Zeit vor,während und nach dem zweiten Weltkrieg steht dabei besonders im Fokus. Das schöne Cover und die Kurzbeschreibung weckten sofort mein Interesse, eine Familiengeschichte der besonderen Art, dachte ich zumindest.
Leider konnte mich diese Geschichte überhaupt nicht abholen. Das lag zum einen an der Unzahl der Personen (ein Verzeichnis wäre hier äußerst hilfreich gewesen),zum anderen an den übergangslos wechselnden Zeiten,welche bei mir keinen Lesefluss aufkommen ließen.
Durch die ,nach meinem Dafürhalten ziemlich unstrukturierte Geschichte,konnte ich keine Beziehung zu den einzelnen Personen aufbauen,was ich sehr schade fand.
Insofern ließ mich das Buch mit vielen Fragezeichen und Unzufriedenheit zurück. Von mir keine Leseempfehlung und drei Sterne
Sie beschließt sich auf Spurensuche zu begeben,um die Geheimnisse ihrer Familie zu ergründen, in der es sehr viele Selbstmorde gegeben hat.Dabei besucht sie auch Wölfesgrund,im heutigen Polen gelegen ,wo ihre Vorfahren ein Sanatorium geleitet haben.Aus Briefen,Fotos und alten Dokumenten ergibt sich nach und nach eine ungewöhnliche Geschichte.
Ich lese sehr gerne Bücher ,die sich mit der Vergangenheit beschäftigen,speziell die Zeit vor,während und nach dem zweiten Weltkrieg steht dabei besonders im Fokus. Das schöne Cover und die Kurzbeschreibung weckten sofort mein Interesse, eine Familiengeschichte der besonderen Art, dachte ich zumindest.
Leider konnte mich diese Geschichte überhaupt nicht abholen. Das lag zum einen an der Unzahl der Personen (ein Verzeichnis wäre hier äußerst hilfreich gewesen),zum anderen an den übergangslos wechselnden Zeiten,welche bei mir keinen Lesefluss aufkommen ließen.
Durch die ,nach meinem Dafürhalten ziemlich unstrukturierte Geschichte,konnte ich keine Beziehung zu den einzelnen Personen aufbauen,was ich sehr schade fand.
Insofern ließ mich das Buch mit vielen Fragezeichen und Unzufriedenheit zurück. Von mir keine Leseempfehlung und drei Sterne