Sehr wertvoll!
In diesem Roman erzählt die Autorin Bettina Flitner ihre eigene Geschichte: Meine Mutter. Die Mutter hat vor 40 Jahren ihr Leben durch einen Suizid beendet. Das war im Leben von Bettina Flitner ganz in den Hintergrund getreten. Erst als sie im Rahmen einer Lesung zum Buch 'Meine Schwester' auf den Friedhof gefahren ist, sind viele Fragen aufgekommen. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Wir lesen von den Großeltern und Urgroßeltern in Wölfelsgrund in Schlesien. Was das Leben dort mit sich gebracht hat. Die Flucht aus Wölfelsgrund nach Celle. Wie sich damals keiner für sie als Menschen interessiert hat, sie waren die Flüchtlinge, die nichts hatten.
Wir lesen von der Mutter, wie sie selber ihr Leben doch so anders als das ihrer Mutter gestalten wollte.
Ich finde es sehr gelungen, wie hier eine tatsächliche Familiengeschichte erzählt wird. Die Geschichte hat mich sehr mitgenommen. Ich finde es sehr wichtig, dass gerade hier - zum Thema Suizid - darüber geschrieben wird, dass versucht wird herauszufinden warum so etwas geschehen konnte. ... und sehr wichtig, dass darüber geschrieben, gelesen und gesprochen wird!
Wir lesen von der Mutter, wie sie selber ihr Leben doch so anders als das ihrer Mutter gestalten wollte.
Ich finde es sehr gelungen, wie hier eine tatsächliche Familiengeschichte erzählt wird. Die Geschichte hat mich sehr mitgenommen. Ich finde es sehr wichtig, dass gerade hier - zum Thema Suizid - darüber geschrieben wird, dass versucht wird herauszufinden warum so etwas geschehen konnte. ... und sehr wichtig, dass darüber geschrieben, gelesen und gesprochen wird!