Über Generationen
Lange hat es gedauert, bis die Aufarbeitung der Kriegsfolgen auf die Seelen der Kriegskinder und -enkel die Literatur erreichte - nun ist es ein allgegenwärtiges Thema. Auch Bettina Flitner hat etwas zu erzählen, und ihre Geschichte ist relevant, wenn auch nicht einmalig. Neben einer kurzweiligen Familiengeschichte aus Schlesien steht die Frage des "erblichen Suizids" im Raum. Flucht, Trauma, Verlust, Neuanfang und Emanzipation werden von ihr gut lesbar beleuchtet. Dabei ist sie eher eine Berichterstatterin als eine Sprachkünstlerin. Herausragend sind einige Szenen, die von ihr und ihrer Schwester handeln und einen mitreißenden Humor beweisen - und von der engen Verbindung der Schwestern zeugen.
Wie trugen unsere Vorfahren ihre Erfahrungen und Verletzungen weiter an uns, das ist die interessante Betrachtung in diesem Buch. Ich empfehle es.
Wie trugen unsere Vorfahren ihre Erfahrungen und Verletzungen weiter an uns, das ist die interessante Betrachtung in diesem Buch. Ich empfehle es.