Lustiger Grusel Comic
Wer auf schräge Geschichten, schleimende Drachen und chaotische Familien steht, ist bei „Franky – Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen“ genau richtig. Dieses kunterbunte Comic-Abenteuer bringt nicht nur eingefleischte Lesefans zum Lachen – auch Kinder, die Bücher sonst links liegen lassen, werden hier bestens unterhalten. Empfohlen ist es ab etwa 8 Jahren.
Franky ist kein Kind wie jedes andere – was auch schwierig wäre, wenn man zu 75 % Zombie ist. Sein Alltag besteht aus allerlei Turbulenzen, merkwürdigen Verwandten und dem großen Traum, einmal berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden. Praktisch, dass er mit Monstern sprechen kann! Immer mit dabei: Odi, ein Mini-Drache mit einem besonderen Talent – statt Feuer kommt bei ihm nur Schleim aus dem Maul. Und das Schlauste an ihm sind wohl seine verdrehten Sprichwörter.
Was sofort ins Auge fällt, ist der besondere Stil des Buches: Es ist wie ein Comic aufgebaut – viele bunte, witzige Illustrationen begleiten die Geschichte auf jeder Seite. Die Texte sind übersichtlich und leicht verständlich, ideal für Leseanfänger mit etwas Übung oder Kinder, die lieber schauen als lange Absätze lesen wollen.
Die Figuren in Frankys Welt sind herrlich überdreht, aber nie wirklich gruselig. Selbst die Zombie-Verwandtschaft wirkt eher liebenswert verrückt als schaurig. Die Bilder erzählen dabei fast genauso viel wie der Text – mit liebevollen Details, über die man immer wieder stolpert, wenn man das Buch nochmal zur Hand nimmt.
Franky ist kein Kind wie jedes andere – was auch schwierig wäre, wenn man zu 75 % Zombie ist. Sein Alltag besteht aus allerlei Turbulenzen, merkwürdigen Verwandten und dem großen Traum, einmal berühmter Gruseltier-Fotograf zu werden. Praktisch, dass er mit Monstern sprechen kann! Immer mit dabei: Odi, ein Mini-Drache mit einem besonderen Talent – statt Feuer kommt bei ihm nur Schleim aus dem Maul. Und das Schlauste an ihm sind wohl seine verdrehten Sprichwörter.
Was sofort ins Auge fällt, ist der besondere Stil des Buches: Es ist wie ein Comic aufgebaut – viele bunte, witzige Illustrationen begleiten die Geschichte auf jeder Seite. Die Texte sind übersichtlich und leicht verständlich, ideal für Leseanfänger mit etwas Übung oder Kinder, die lieber schauen als lange Absätze lesen wollen.
Die Figuren in Frankys Welt sind herrlich überdreht, aber nie wirklich gruselig. Selbst die Zombie-Verwandtschaft wirkt eher liebenswert verrückt als schaurig. Die Bilder erzählen dabei fast genauso viel wie der Text – mit liebevollen Details, über die man immer wieder stolpert, wenn man das Buch nochmal zur Hand nimmt.