Lustiges Zombie-Abenteuer
Das knallige Cover zeigt Franky mit schiefem Zombie-Grinsen und einem frechen Schrumpfdrachen. Juliane Zickelbeins Cartoon-Stil sprüht vor Details und macht neugierig. Innen wechseln Panels, Tagebuchfotos und kurze Texte – sehr lesefreundlich.
Franky, zu drei Vierteln Zombie und Katastrophen-Magnet, möchte Gruseltier-Fotograf werden. Die Story zeigt: Anderssein kann Superkraft sein. Humor, Mini-Gruselmomente und Tempo halten die Spannung.
Nicola Anker schreibt flott, dialogreich und voller Wortspiele. Kurze Kapitel und klare Sätze passen schon ab acht Jahren. Trotz Überzeichnung wirken Franky, seine Familie und der nörgelnde Drache echt, weil ihre Gefühle stimmen.
Mich begeistert die Mischung aus Klamauk, Herz und Mut. Fans von „Gregs Tagebuch“ oder „Bitte nicht öffnen“ finden hier frische Ideen.
Fazit: Ein verrücktes Comic-Abenteuer, das Lesemuffel abholt und Vielleser zum Lachen bringt. Ganz klare Empfehlung!
Franky, zu drei Vierteln Zombie und Katastrophen-Magnet, möchte Gruseltier-Fotograf werden. Die Story zeigt: Anderssein kann Superkraft sein. Humor, Mini-Gruselmomente und Tempo halten die Spannung.
Nicola Anker schreibt flott, dialogreich und voller Wortspiele. Kurze Kapitel und klare Sätze passen schon ab acht Jahren. Trotz Überzeichnung wirken Franky, seine Familie und der nörgelnde Drache echt, weil ihre Gefühle stimmen.
Mich begeistert die Mischung aus Klamauk, Herz und Mut. Fans von „Gregs Tagebuch“ oder „Bitte nicht öffnen“ finden hier frische Ideen.
Fazit: Ein verrücktes Comic-Abenteuer, das Lesemuffel abholt und Vielleser zum Lachen bringt. Ganz klare Empfehlung!