Zauberhafte Dekovorschläge rund ums Jahr
Wie die Autorin dieses Buches habe auch ich schon als Kind in jedem Stein oder jedem Stöckchen ein Bastelmaterial oder Dekoelement gesehen. Schon sehr frühzeitig habe ich begonnen, Dekorationen selbst zu gestalten und gehe immer mit offenen Augen durch die Natur.
Natürlich verschlinge ich regelmäßig alle Zeitschriften und Fernsehbeiträge zum Thema Dekoration. Deshalb war ich auf dieses Buch von Michaela Waldl sehr gespannt und bin begeistert.
Mir haben sehr viele Dekorationsvorschläge dieses Buches sehr gut gefallen. Für jede Jahreszeit gibt es tolle Dekoideen. Die Nachgestaltung ist verständlich erläutert und die benötigten Materialien und Hilfsmittel aufgelistet. Besonders gut gefallen haben mir die Rindenbäumchen für Weihnachten. Sehr hilfreich fand ich den kleinen Stampfer mit Sektkorken zur Befestigung von Pflanzen auf Seite 46. Bei mir wird dieses Buch einen Stammplatz in meiner Bibliothek finden und ich werde viele Ideen nachgestalten.
Verwundert bin ich allerdings darüber, dass die Autorin Moos in der freien Natur sammelt. In den Fernsehbeiträgen wird immer darauf hingewiesen, dass man das nicht tun soll. Ich habe nun extra nochmals das Internet befragt und es wirklich nur in kleinen Mengen erlaubt.
Natürlich verschlinge ich regelmäßig alle Zeitschriften und Fernsehbeiträge zum Thema Dekoration. Deshalb war ich auf dieses Buch von Michaela Waldl sehr gespannt und bin begeistert.
Mir haben sehr viele Dekorationsvorschläge dieses Buches sehr gut gefallen. Für jede Jahreszeit gibt es tolle Dekoideen. Die Nachgestaltung ist verständlich erläutert und die benötigten Materialien und Hilfsmittel aufgelistet. Besonders gut gefallen haben mir die Rindenbäumchen für Weihnachten. Sehr hilfreich fand ich den kleinen Stampfer mit Sektkorken zur Befestigung von Pflanzen auf Seite 46. Bei mir wird dieses Buch einen Stammplatz in meiner Bibliothek finden und ich werde viele Ideen nachgestalten.
Verwundert bin ich allerdings darüber, dass die Autorin Moos in der freien Natur sammelt. In den Fernsehbeiträgen wird immer darauf hingewiesen, dass man das nicht tun soll. Ich habe nun extra nochmals das Internet befragt und es wirklich nur in kleinen Mengen erlaubt.