Heilung, Hoffnung & Herzklopfen pur
Ich hatte ehrlich gesagt ein bisschen Angst vor diesem Buch 😅, nach Band 1 dachte ich, es würde mich wieder komplett zerstören. Aber diesmal? Dieses Buch hat mich nicht kaputtgemacht, sondern innerlich geheilt. 💛
Blairs Geschichte hat mich unglaublich berührt. Ihre Trauer, ihre Fehler, ihre Versuche, einfach nur weiterzumachen, das war so greifbar und ehrlich. Ich hab so oft gedacht: „Gib dich nicht auf, bitte!“ Und Gabriella hat es wieder geschafft, all diese rohen Emotionen so zu schreiben, dass man sie wirklich fühlt.
Ich mochte Blair hier sogar noch mehr als im Vorgänger. Sie wirkt gereifter, verletzlicher, aber auch stärker. Connor … hach, Connor. Er ist genau dieser Typ Mensch, der dich mit einem Blick an all deine Wunden erinnert und trotzdem bist du froh, dass er da ist.
Was ich an Gabriellas Büchern so liebe: Sie schreibt über Trauer, Liebe, Schmerz und Heilung, ohne es jemals kitschig wirken zu lassen. Ihr Schreibstil ist poetisch, intensiv und gleichzeitig so leicht, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann.
Es war kein Ugly Cry wie bei Band 1, diesmal war es eher ein leises „Ich atme wieder“. 🌅
Ich hab mich am Ende wirklich ein Stück heil gefühlt.
Fazit:
Warm, emotional, golden und wunderschön. Ein würdiger Abschluss der Blue-Eternity-Dilogie, voller Gefühl, Tiefe und Hoffnung. 💫
Blairs Geschichte hat mich unglaublich berührt. Ihre Trauer, ihre Fehler, ihre Versuche, einfach nur weiterzumachen, das war so greifbar und ehrlich. Ich hab so oft gedacht: „Gib dich nicht auf, bitte!“ Und Gabriella hat es wieder geschafft, all diese rohen Emotionen so zu schreiben, dass man sie wirklich fühlt.
Ich mochte Blair hier sogar noch mehr als im Vorgänger. Sie wirkt gereifter, verletzlicher, aber auch stärker. Connor … hach, Connor. Er ist genau dieser Typ Mensch, der dich mit einem Blick an all deine Wunden erinnert und trotzdem bist du froh, dass er da ist.
Was ich an Gabriellas Büchern so liebe: Sie schreibt über Trauer, Liebe, Schmerz und Heilung, ohne es jemals kitschig wirken zu lassen. Ihr Schreibstil ist poetisch, intensiv und gleichzeitig so leicht, dass man das Buch einfach nicht aus der Hand legen kann.
Es war kein Ugly Cry wie bei Band 1, diesmal war es eher ein leises „Ich atme wieder“. 🌅
Ich hab mich am Ende wirklich ein Stück heil gefühlt.
Fazit:
Warm, emotional, golden und wunderschön. Ein würdiger Abschluss der Blue-Eternity-Dilogie, voller Gefühl, Tiefe und Hoffnung. 💫