Der mutige Weg zu sich selbst
In dem Buch "Merci Agneta / Sommer auf Französisch" erzählt die Autorin von einer Frau um die 50 Jahre, die aus ihrem monotonen Alltag in einer Kleinstadt Schwedens ausbricht, um in Südfrankreich sich selbst neu zu finden. Begegnungen mit einem alten, charismatischen aber demenzkrankem Mann , der in einem Kloster lebt und einem Barbesitzer stellen ihre Sicht auf das Leben, die Liebe und die Sexualität auf den Kopf. Doch der Weg zur Selbstfindung ist steinig!
Zurück in Schweden wird sie mit Scheidung, familiären Konflikten und finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
Der Einstieg in das Buch gestaltete sich für mich schwierig, da die Vielzahl der Charaktere und die Handlungsstränge unübersichtlich wirken. Doch mit Fortschreiten der Geschichte gelang es mir immer besser, mich in die Hauptfigur Agneta hineinzuversetzen.
Besonders berührt hat mich die Idee des " inneren Tresors ", der persönliche Erfahrungen und wertvolle Momente für immer bewahrt - ein Gedanke, der Hoffnung und Stärke vermittelt.
Das Buch erinnert daran, dass das Leben sowohl Höhen als auch Tiefen bereithält und es unheimlich wichtig ist auf die eigene innere Stimme zu hören, um den individuellen Lebensweg zu gestalten.
Ein Buch über Neuanfänge, Selbstakzeptanz und die Herausforderung, die Freiheit mit sich bringt.
Zurück in Schweden wird sie mit Scheidung, familiären Konflikten und finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.
Der Einstieg in das Buch gestaltete sich für mich schwierig, da die Vielzahl der Charaktere und die Handlungsstränge unübersichtlich wirken. Doch mit Fortschreiten der Geschichte gelang es mir immer besser, mich in die Hauptfigur Agneta hineinzuversetzen.
Besonders berührt hat mich die Idee des " inneren Tresors ", der persönliche Erfahrungen und wertvolle Momente für immer bewahrt - ein Gedanke, der Hoffnung und Stärke vermittelt.
Das Buch erinnert daran, dass das Leben sowohl Höhen als auch Tiefen bereithält und es unheimlich wichtig ist auf die eigene innere Stimme zu hören, um den individuellen Lebensweg zu gestalten.
Ein Buch über Neuanfänge, Selbstakzeptanz und die Herausforderung, die Freiheit mit sich bringt.