Encore une fois
„Bonjour Agneta“ von Emma Hamberg war für mich im vergangenen Jahr ein echtes Überraschungs-Highlight. Entsprechend heiß ersehnt wurde von mir „Merci Agneta“, die Fortsetzung der Geschichte um die Schwedin Agneta, die in Frankreich einen Neuanfang wagt. Ich habe zwar erst mal ein paar Seiten gebraucht, um mich wieder in der Geschichte, dem Setting und zwischen den Personen einzufinden - dann war ich aber wieder mittendrin. Der Roman hat total zu meiner aktuellen Frankreich-Stimmung gepasst und ich habe den „Sommer auf Französich“ sehr genossen.
.
Gemeinsam mit Agneta habe ich die Einkäufe auf dem Markt von Saint Carelle erledigt, habe hier und da einen kleinen Plausch gehalten, Käse & Wein probiert, bin in Fabiens Bar eingekehrt und habe abends im Kloster Seidenunterwäsche per Hand gewaschen. Es hat nach Lavendel geduftet. Nach Leichtigkeit und Freiheit. Savoir vivre. Glücksgefühl. Aber dann kommt es, wie es kommen muss und die Realität ist in mein kleines Leseparadies eingebrochen. Agneta wäre aber nicht Agneta, wenn sie Problemen nicht mit Optimismus und Einfallsreichtum begegnen würde. Trotzdem sieht sie sich gezwungen, nach Schweden zurückzukehren. Frankreich und die Zeit des Auf- und Ausbruchs haben Agneta allerdings verändert...
.
Auch dem 2. Agneta-Band gehört mein Herz. Auch, wenn ich mich diesmal nicht ganz so sehr in der Geschichte verloren habe. Das ist bei Fortsetzungen ja oft der Fall. Der Zauber war nicht mehr ganz so stark. Aber er war in leicht abgeschwächter Form immer noch vorhanden. Mit Agneta für das Leben und die Liebe zu kämpfen hat wieder großen Spaß gemacht. Die Geschichte steckt wieder voller Charme und Herzenswärme. Sie vermittelt Lebensfreude und spendet positive Energie. Agneta ist einmal mehr eine wahnsinnig tolle, liebenswerte und authentische Protagonistin. Ihre Emotionen konnte ich in allen Lebenslagen so gut nachvollziehen. Es war einfach wieder herrlich, sie ein Stück des Weges zu begleiten und ihre Entwicklung zu verfolgen.
.
Chère Emma Hamberg: Un grand merci pour cette histoire.
.
Gemeinsam mit Agneta habe ich die Einkäufe auf dem Markt von Saint Carelle erledigt, habe hier und da einen kleinen Plausch gehalten, Käse & Wein probiert, bin in Fabiens Bar eingekehrt und habe abends im Kloster Seidenunterwäsche per Hand gewaschen. Es hat nach Lavendel geduftet. Nach Leichtigkeit und Freiheit. Savoir vivre. Glücksgefühl. Aber dann kommt es, wie es kommen muss und die Realität ist in mein kleines Leseparadies eingebrochen. Agneta wäre aber nicht Agneta, wenn sie Problemen nicht mit Optimismus und Einfallsreichtum begegnen würde. Trotzdem sieht sie sich gezwungen, nach Schweden zurückzukehren. Frankreich und die Zeit des Auf- und Ausbruchs haben Agneta allerdings verändert...
.
Auch dem 2. Agneta-Band gehört mein Herz. Auch, wenn ich mich diesmal nicht ganz so sehr in der Geschichte verloren habe. Das ist bei Fortsetzungen ja oft der Fall. Der Zauber war nicht mehr ganz so stark. Aber er war in leicht abgeschwächter Form immer noch vorhanden. Mit Agneta für das Leben und die Liebe zu kämpfen hat wieder großen Spaß gemacht. Die Geschichte steckt wieder voller Charme und Herzenswärme. Sie vermittelt Lebensfreude und spendet positive Energie. Agneta ist einmal mehr eine wahnsinnig tolle, liebenswerte und authentische Protagonistin. Ihre Emotionen konnte ich in allen Lebenslagen so gut nachvollziehen. Es war einfach wieder herrlich, sie ein Stück des Weges zu begleiten und ihre Entwicklung zu verfolgen.
.
Chère Emma Hamberg: Un grand merci pour cette histoire.