MUSS ICH WEITERLESEN! :0)
Die Leseprobe ist vielschichtig und fesselnd. Die Szene beginnt mit einer starken emotionalen Distanz: Mickey erfährt vom Tod ihres Vaters durch eine Zeitungsanzeige, ohne dass dies sie sichtlich berührt. Ihre emotionslose Reaktion weckt sofort Neugier – warum ist ihre Beziehung zu ihm so zerrüttet?
Der Ton des Textes ist gleichzeitig trocken-humorvoll und melancholisch. Mickeys Alltag als Vorschullehrerin wird detailreich beschrieben, was nicht nur ihre Fürsorglichkeit, sondern auch ihre Erschöpfung unterstreicht. Besonders die Szene mit Ian zeigt ihre Empathie, ihre inneren Kämpfe und ihren Wunsch, Kinder zu schützen – vielleicht gerade, weil sie selbst eine schwierige Kindheit hatte.
Insgesamt wirkt der Text atmosphärisch dicht und psychologisch tiefgründig. Der Schreibstil ist direkt, aber mit feinen, fast poetischen Nuancen, die Mickeys Innenleben geschickt widerspiegeln.
Würde mich sehr darauf freuen, diesen Roman weiterzulesen.
Der Ton des Textes ist gleichzeitig trocken-humorvoll und melancholisch. Mickeys Alltag als Vorschullehrerin wird detailreich beschrieben, was nicht nur ihre Fürsorglichkeit, sondern auch ihre Erschöpfung unterstreicht. Besonders die Szene mit Ian zeigt ihre Empathie, ihre inneren Kämpfe und ihren Wunsch, Kinder zu schützen – vielleicht gerade, weil sie selbst eine schwierige Kindheit hatte.
Insgesamt wirkt der Text atmosphärisch dicht und psychologisch tiefgründig. Der Schreibstil ist direkt, aber mit feinen, fast poetischen Nuancen, die Mickeys Innenleben geschickt widerspiegeln.
Würde mich sehr darauf freuen, diesen Roman weiterzulesen.