Beste Unterhaltung
Beste Unterhaltung. Sarah Crouch ist mit "Middletide - was die Gezeiten verbergen" ein guter, belletristischer Wurf gelungen - ein gelungenes Debut. Man wähnt sich beim Lesen mitten in einer der besseren Netflix-Serien. Eine gut lesbare Sprache trifft auf eine Handlung, die konsequent mit einem ansteigenden Spannungsbogen unterlegt ist. Die Zeitsprünge sind gut nachvollziehbar und intelligent angeordnet. Die Story startet im hier & jetzt - das meint das Jahr 1994 in einer amerikanischen Kleinstadt nahe Seattle; die Geschichte nimmt ihren Ausgangspunkt im Jahr 1973 mit dem zarten Verliebtsein der Teenager Elijah und Nakita, deren Wege sich schon bald trennen, weil Elijah in der Großstadt eine Karriere als Schriftsteller anstrebt. Die beiden beschließen, sich in genau 4 Jahren an dem Baum am See wiederzutreffen, in den sie als Verliebte ihre Initialen eingeritzt haben. Elijah erscheintjedoch nicht, weil er einen Termin mit einem Verlag hat, welcher sein erstes Buch 'Middletide' veröffentlichen will. Das Buch verkauft sich nicht, es gibt keinen Nachfolgeroman; Elijah kehrt als erwachsener Mann - menschenscheu geworden - an den Ort seiner Kindheit zurück und will die Liebe von damals wieder aufleben lassen, was sich natürlich zunächst nicht so einfach gestaltet; er beginnt eine halbherzige Affäre mit der Ärztin des Ortes; wenig später wird genau diese Ärztin tot aufgefunden - erhängt an dem Baum mit den Initialen von Elijah und Nakita. Der Verdacht fällt auf Elijah, der in seinem Roman 'Middletide' einen Mord genauso beschrieben hat: Ein Mord, der assehen soll wie ein Suizid... Wie gesagt - beste Unterhaltung!!!