Kinderbuch-Lesehighlight
Maggie wird zukünftig das Midwatch-Institut besuchen, eine Schule für Waisen, Ausreißerinnen und unerwünschte Mädchen. Deren Ruf ist berüchtigt, denn dort soll es sehr streng und trostlos zugehen. Gemeinsam mit der schweigsamen Sofie, die vom Zirkus kommt und sich an der Hand verletzt hat, und der klugen Nell und ihrem kleinen Begleiter Spike, wird Maggie von der Leiterin Miss Mandelay aufgenommen, die sich - zur Überraschung aller - als warmherzige Frau entpuppt, die das Bild eines strengen Instituts zum Schutz aufrechterhalten muss. Hier werden die Mädchen in die Anfangsklasse aufgenommen und erhalten ein Bett, Kleidung, genussvolle Mahlzeiten und vielseitigen Unterricht, um nützliche Dinge zu lernen.
Diese Geschichte ist ein Reise in die Vergangenheit des 19. Jahrhunderts, die von einer geheimen Organisation erzählt, die ihre Fälle auf altmodische Art löst. Eine verschwundene Person, unerklärliche nächtliche Angriffe und eine Stadt in Angst, rufen die Mädchen der „Midwatch“ auf den Plan. Die Themen sind breit gefächert und das Aufbrechen der Gesellschaftsschicht macht es klugen Mädchen, die nicht angepasst, brav und gehorsam sind, möglich, ihr Potenzial zu entfalten und anspruchsvolle Rätsel zu lösen. Sie erfahren zum ersten Mal in ihrem Leben Zuversicht und Unterstützung. Dabei lernen sie „nützliche Dinge, die jedes Mädchen wissen sollte“, die darauf vorbereiten, knifflige Rätsel zu lösen, Gutes zu tun und Bösewichte zu bekämpfen.
Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt. Die Atmosphäre war so eindringlich geschildert, dass ich sehr mit Maggie mitfiebern konnte. Als sich zeigt, welche Chance wirklich vor ihr liegt, ist man ebenso aufgeregt und neugierig. Eine wichtige Rolle spielt, neben der Aufklärung des Falles, auch der Zusammenhalt der neun Mädchen, die sich als Anfängerinnen beweisen wollen und über sich hinauswachsen. Judith Rossel schreibt geistreich, mit anschaulicher Vorstellungskraft und einem guten Händchen für Charaktere. Bettina Obrecht hat mit viel Wärme und Leidenschaft ihre Worte zugänglich gemacht. Das machte den Schreibstil flüssig und wunderbar lesbar. Darüber hinaus ist es spannend, wendungsreich, humorvoll und sehr unterhaltsam geschrieben. Das Finale setzt nochmal einen obendrauf.
Ich freute mich begierig auf jedes Umblättern und das Entdecken dieser spektakulären Illustrationen, oder der Seiten mit den nützlichen Dingen. Es macht einfach Spaß, Praktisches mit kindlicher Neugier zu entdecken, weil sie sich perfekt in die Geschichte einfügen und zum Ausprobieren inspirieren. Davon abgesehen besticht das Buch mit vielen besonderen Details - in der Ausgabe und in der Handlung. Durchgehend blaue Textfarbe, jede zweite Seite ist illustriert, teilweise aufwendige Doppelseiten, die Stimmung und Atmosphäre erzeugen, und Einblicke in die Handlung und geschichtliche Einordnung bieten. Bilder und Text fügen sich nahtlos zusammen und helfen dabei, sich alles vorzustellen (Personen, Orte, Gegenstände). Dazu finden sich auch Hinweise in den Illustrationen und so fügt sich alles zusammen. Ein großartiges Lesevergnügen für Groß und Klein, das mich total begeistern konnte. Es wirkt, als wäre die Geschichte abgeschlossen, aber ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen.
Diese Geschichte ist ein Reise in die Vergangenheit des 19. Jahrhunderts, die von einer geheimen Organisation erzählt, die ihre Fälle auf altmodische Art löst. Eine verschwundene Person, unerklärliche nächtliche Angriffe und eine Stadt in Angst, rufen die Mädchen der „Midwatch“ auf den Plan. Die Themen sind breit gefächert und das Aufbrechen der Gesellschaftsschicht macht es klugen Mädchen, die nicht angepasst, brav und gehorsam sind, möglich, ihr Potenzial zu entfalten und anspruchsvolle Rätsel zu lösen. Sie erfahren zum ersten Mal in ihrem Leben Zuversicht und Unterstützung. Dabei lernen sie „nützliche Dinge, die jedes Mädchen wissen sollte“, die darauf vorbereiten, knifflige Rätsel zu lösen, Gutes zu tun und Bösewichte zu bekämpfen.
Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt. Die Atmosphäre war so eindringlich geschildert, dass ich sehr mit Maggie mitfiebern konnte. Als sich zeigt, welche Chance wirklich vor ihr liegt, ist man ebenso aufgeregt und neugierig. Eine wichtige Rolle spielt, neben der Aufklärung des Falles, auch der Zusammenhalt der neun Mädchen, die sich als Anfängerinnen beweisen wollen und über sich hinauswachsen. Judith Rossel schreibt geistreich, mit anschaulicher Vorstellungskraft und einem guten Händchen für Charaktere. Bettina Obrecht hat mit viel Wärme und Leidenschaft ihre Worte zugänglich gemacht. Das machte den Schreibstil flüssig und wunderbar lesbar. Darüber hinaus ist es spannend, wendungsreich, humorvoll und sehr unterhaltsam geschrieben. Das Finale setzt nochmal einen obendrauf.
Ich freute mich begierig auf jedes Umblättern und das Entdecken dieser spektakulären Illustrationen, oder der Seiten mit den nützlichen Dingen. Es macht einfach Spaß, Praktisches mit kindlicher Neugier zu entdecken, weil sie sich perfekt in die Geschichte einfügen und zum Ausprobieren inspirieren. Davon abgesehen besticht das Buch mit vielen besonderen Details - in der Ausgabe und in der Handlung. Durchgehend blaue Textfarbe, jede zweite Seite ist illustriert, teilweise aufwendige Doppelseiten, die Stimmung und Atmosphäre erzeugen, und Einblicke in die Handlung und geschichtliche Einordnung bieten. Bilder und Text fügen sich nahtlos zusammen und helfen dabei, sich alles vorzustellen (Personen, Orte, Gegenstände). Dazu finden sich auch Hinweise in den Illustrationen und so fügt sich alles zusammen. Ein großartiges Lesevergnügen für Groß und Klein, das mich total begeistern konnte. Es wirkt, als wäre die Geschichte abgeschlossen, aber ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen.