Neues Leben im Internat und ein kniffliger Fall
Maggie und die zwei weiteren Neuankömmlinge im Internat für unerwünschte Mädchen haben nicht geahnt, dass der Schein der Schule trügerisch ist. Freundlich begrüßt werden sie nämlich mit Törtchen und heißer Schokolade und haben daraufhin eine Menge Fragen. Und die Mysterien werden mehr, denn Miss Mandelay, die Leiterin des Internats, hat ein seltsames Gespräch mit einem Kommissar geführt. Zudem geschehen merkwürdige Dinge in der Stadt.
Die drei neuen Mädchen, namens Maggie, Sophie und Nell, versuchen sich gemeinsam in ihren neuen Alltag einzufinden. Das ist gar nicht so leicht in einem großen und verwinkelten Gebäude mit allerhand Abkürzungen und verborgenen Gängen. Statt den üblichen Fächern wie Nähen und Sticken lernen die Mädchen unter anderem Fechten, Schweizerdeutsch und Verstecken. Und das nicht ohne Grund, denn auf ihren nächsten Fall müssen sie gut vorbereitet sein.
Immer wieder findet sich hinter Kapiteln einige Tipps und Techniken, z.B. wichtige Knoten, Morsecodes oder eine Anleitung zum Schleichen. Diese sind wundervoll in blauer Farbe illustriert, so wie der Rest des Buches und auch der Text. Mir haben zudem die vielen Zeichnungen von den Abenteuern der Mädchen gefallen. Es gab auch immer wieder Bilder, die über eine oder zwei Seiten gingen. Wer gut aufpasst, kann den ein oder anderen Hinweis darauf entdecken.
Die Geschichte kombiniert wunderbar eine neue Freundschaft, einen spannenden Detektivfall und das Erkennen, dass jedes Mädchen etwas wert ist.
Die drei neuen Mädchen, namens Maggie, Sophie und Nell, versuchen sich gemeinsam in ihren neuen Alltag einzufinden. Das ist gar nicht so leicht in einem großen und verwinkelten Gebäude mit allerhand Abkürzungen und verborgenen Gängen. Statt den üblichen Fächern wie Nähen und Sticken lernen die Mädchen unter anderem Fechten, Schweizerdeutsch und Verstecken. Und das nicht ohne Grund, denn auf ihren nächsten Fall müssen sie gut vorbereitet sein.
Immer wieder findet sich hinter Kapiteln einige Tipps und Techniken, z.B. wichtige Knoten, Morsecodes oder eine Anleitung zum Schleichen. Diese sind wundervoll in blauer Farbe illustriert, so wie der Rest des Buches und auch der Text. Mir haben zudem die vielen Zeichnungen von den Abenteuern der Mädchen gefallen. Es gab auch immer wieder Bilder, die über eine oder zwei Seiten gingen. Wer gut aufpasst, kann den ein oder anderen Hinweis darauf entdecken.
Die Geschichte kombiniert wunderbar eine neue Freundschaft, einen spannenden Detektivfall und das Erkennen, dass jedes Mädchen etwas wert ist.