Steampunk und Schokoladenkuchen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bookdevourer Avatar

Von

*3,75 Sterne
Zuerst einmal liebe ich die wundervollen Illustrationen (insbesondere jene die Stadtansichten zeigen). Zusammen mit der Geschichte vermengt sich alles zu einer richtig gemütlichen Atmosphäre (die Törtchen, die heiße Schokolade und der Schokoladenpudding tun da noch ihr eigenes dazu). Dass man mit viel Aufmerksamkeit außerdem einen Hinweis durch die Illustrationen erhält, halte ich auch für eine richtig nette Idee.
Das Konzept selber gefällt mir richtig gut (wie auch der Titel, der genau meinem Geschmack entspricht). Auch das Steampunk-Setting hat es mir wirklich angetan und ich hab' mich gefreut, dass beiläufig auch ein wenig Diversität eingebaut wurde. Zusätzlich haben mir auch die Exzerpte aus dem fiktiven Handbuch zugesagt, die teilweise auch wirklich nützlich erschienen und immer recht amüsant beschlossen wurden.
Allerdings erwies sich die Ausarbeitung der Geschichte letztendlich als weniger kreativ als ich des Anfangs wegen, welcher wirklich reizend und einfallsreich ist, angenommen hatte. Die Geschichte selber bedient sich des recht geläufigen Schemas "gut gegen böse" und auch wenn dieses leicht nuanciert dargestellt wird, hätte ich mir gewünscht, dass dieser Aspekt etwas komplexer ausgearbeitet würde.
Der Schreibstil ist auch sehr handlungsorientiert, was leider zumeist nicht meinem Geschmack entspricht, da ich es lieber habe, wenn Bücher etwas verweilen. In der Geschichte kommen recht viele Charaktere vor, denen ich mich jedoch (bis auf ein paar anfängliche Ausnahmen) nie wirklich nahe gefühlt habe.
Aufgrund dieser Elementen liest sich das Buch meiner Meinung nach auch etwas jünger als angegeben (würde das Buch -zumindest zum Vorlesen- eher ab 6-7 Jahren empfehlen statt ab 10).