Wunderschön gestaltetes Detektivinnen-Buch
Mich hat schon lange kein Buch mehr so begeistert wie 'Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen' von Judith Rossell.
Schon das Cover ist mit einer Mischung aus Kinderbuchzeichnungen und Steampunk-Stil etwas ganz besonders und lädt Kinder ab 10 Jahren auf eine Abenteuerreise ein.
Zu verfolgen, wie Maggie und die anderen Neulinge sich einleben, ihre Mitschülerinnen kennenlernen und dann zu richtigen Detektivinnen werden, war richtig spannend und ich konnte das Buch kaum weglegen. Mir hat auch der Ansatz, dass gerade die "unerwünschten" Mädchen zu Detektivinnen ausgebildet werden, sehr gefallen. Die Mädchen sind alle unterschiedlich und doch merken sie, dass sie etwas ganz Besonderes sind. Ich fand es außerdem richtig schön zu sehen, wie immer wieder gezeigt wurde, wieviele Grenzen "gesprengt" werden können, wenn man einfach nur daran glaubt, dass die Sachen möglich sind und experimentiert und lernt auf seine Fähigkeiten zu vertrauen.
Ein absolutes Highlight des Buches waren für mich auch die unglaublich detaillierten Illustrationen. Zu jeder wichtigen Figur und zu jedem wichtigen Ort hat man so direkt ein Bild im Kopf und es macht einfach Spaß immer wieder neue Bilder und Szenen zu entdecken.
Eine weitere Sache, die das Buch so besonders macht sind die Seiten zu 'nützlichen Dingen, die jedes Mädchen wissen sollte'. Ich habe ganz unterschiedliche neue Sachen gelernt, ob es Morsecode oder wie man sich am besten tarnt war. Auch konnte man sich durch diese Seiten noch besser vorstellen, was Maggie und ihre Mitschülerinnen lernen und so noch mehr in die Geschichte eintauchen.
Ich kann eine ganz klare Empfehlungen aussprechen für alle jungen Mädchen (und auch Jungen), die in eine ganz andere Welt eintauchen wollen und ganz neue Möglichkeiten entdecken.
Schon das Cover ist mit einer Mischung aus Kinderbuchzeichnungen und Steampunk-Stil etwas ganz besonders und lädt Kinder ab 10 Jahren auf eine Abenteuerreise ein.
Zu verfolgen, wie Maggie und die anderen Neulinge sich einleben, ihre Mitschülerinnen kennenlernen und dann zu richtigen Detektivinnen werden, war richtig spannend und ich konnte das Buch kaum weglegen. Mir hat auch der Ansatz, dass gerade die "unerwünschten" Mädchen zu Detektivinnen ausgebildet werden, sehr gefallen. Die Mädchen sind alle unterschiedlich und doch merken sie, dass sie etwas ganz Besonderes sind. Ich fand es außerdem richtig schön zu sehen, wie immer wieder gezeigt wurde, wieviele Grenzen "gesprengt" werden können, wenn man einfach nur daran glaubt, dass die Sachen möglich sind und experimentiert und lernt auf seine Fähigkeiten zu vertrauen.
Ein absolutes Highlight des Buches waren für mich auch die unglaublich detaillierten Illustrationen. Zu jeder wichtigen Figur und zu jedem wichtigen Ort hat man so direkt ein Bild im Kopf und es macht einfach Spaß immer wieder neue Bilder und Szenen zu entdecken.
Eine weitere Sache, die das Buch so besonders macht sind die Seiten zu 'nützlichen Dingen, die jedes Mädchen wissen sollte'. Ich habe ganz unterschiedliche neue Sachen gelernt, ob es Morsecode oder wie man sich am besten tarnt war. Auch konnte man sich durch diese Seiten noch besser vorstellen, was Maggie und ihre Mitschülerinnen lernen und so noch mehr in die Geschichte eintauchen.
Ich kann eine ganz klare Empfehlungen aussprechen für alle jungen Mädchen (und auch Jungen), die in eine ganz andere Welt eintauchen wollen und ganz neue Möglichkeiten entdecken.