Düsterer Kinder-Krimi
"Mika Mysteries" ist nichts für schwache (Kinder-)Nerven. Dieser erste Band, "Der Ruf des Nachtraben", nimmt seine Leser*innen mit ins eisig kalte Stockholm des Jahres 1880, wo Hunger, Kälte und Tod an der Tagesordnung sind. Die zwölfjährige Mika lebt zu dieser Zeit in einem Waisenhaus und als es heißt, dass ein tot geglaubter Serienmörder wieder sein Unwesen treibt, wird sie selbst in die Ermittlungen verstrickt.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und konnte der Handlung dank Julia Nachtmanns fabelhafter Darbietung sehr gut folgen.
Die aufgeweckte, scharfsinnige Mika ist eine tolle Protagonistin. Mit ihren cleveren Beobachtungen und ihrer Kombinationsgabe bringt sie die Erwachsenen um sich herum zum Staunen, gleichzeitig wird sie als empathisches Mädchen dargestellt, das authentisch auf die schrecklichen Dinge reagiert, die es mitbekommt.
Ich persönlich finde die Altersangabe ab 10 Jahren allerdings etwas gewagt. Im Buch kommen wirklich viele Leichen und Elend vor und ich kenne einige Kinder in dem Alter, die das nicht (unbegleitet) lesen sollten.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und konnte der Handlung dank Julia Nachtmanns fabelhafter Darbietung sehr gut folgen.
Die aufgeweckte, scharfsinnige Mika ist eine tolle Protagonistin. Mit ihren cleveren Beobachtungen und ihrer Kombinationsgabe bringt sie die Erwachsenen um sich herum zum Staunen, gleichzeitig wird sie als empathisches Mädchen dargestellt, das authentisch auf die schrecklichen Dinge reagiert, die es mitbekommt.
Ich persönlich finde die Altersangabe ab 10 Jahren allerdings etwas gewagt. Im Buch kommen wirklich viele Leichen und Elend vor und ich kenne einige Kinder in dem Alter, die das nicht (unbegleitet) lesen sollten.