großartiger Reihenauftakt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
petzi_maus Avatar

Von

Stockholm, 1880: Die 12jährige Mika, die im Waisenhaus lebt und nebenbei noch in einer Taverne arbeitet, bekommt eines Nachts von einem fremden Jungen ein neugeborenes Baby in die Hand gedrückt mit wenigen Worten, in denen "der dunkle Engel" vorkommt.
Bald wird eine Leiche gefunden und alle sind sich sicher: Das ist das Werk des Nachtraben. Doch dieser Serienmörder wurde im vergangenen Jahr gefasst und im Oktober hingerichtet. Kann es sein, dass der falsche Mann verurteilt wurde? Oder gibt es einen Nachahmungstäter?

Der Schreibstil ist für ein Kinder-/Jugendbuch eher gehoben, die Orte und Charaktere sind detailliert ausgearbeitet, so dass man alles genau vor Augen hat. Auch die wirklich eisige Kälte dieses Winters und der viele Schnee sind eindrücklich dargestellt, sodass man immer frösteln muss.
Auch die Beschreibung der damaligen Zeit ist lebendig und interessant gelungen, die Zustände, vor allem für (elternlose) Kinder, war wirklich schrecklich und ist bedrückend.
Überhaupt liegt über allem eine düstere Atmosphäre und eine gruselige Stimmung. Manchmal könnte man meinen, dass die Altersempfehlung von 10 angehoben werden sollte.

Die Protagonistin Mika schließt man sofort ins Herz; sie ist taff, wiv, achtsam und hat deshalb auch eine sehr gute Beobachtungs- und Kombinationsgabe.
Auch Inspektor Hoff ist authentisch und lebendig gezeichnet, mit Ecken und Kanten, und ich finde toll, dass er Mika - also ein Kind - nicht als nervig abspeist, sondern ihr nicht nur Gehör schenkt, sondern ihr auch glaubt und ihre Ideen und Einfälle für gut befindet und ihren Plan verfolgt.

Die Auflösung um den Nachtraben ist wirklich erstaunlich - komplex, authentisch und gefühlsstark. Hat mich sehr bewegt.
Das Mysterium um das Baby (und Mikas Vergangenheit) wird sich hoffentlich im nächsten Band aufklären, den ich schon freudigst erwarte!
Die Karte im Buchdeckel hätte mMn etwas detaillierter sein können - manche vorkommenden Orte sind gar nicht eingezeichnet. Und man kann es leider auch eher schlecht lesen.


Fazit:
Ein mitreißender Auftakt der historischen Jugendkrimi-Reihe um eine liebenswerte, clevere Protagonistin, die eine wirklich gute Beobachtungs- und Kombinationsgabe hat und dadurch dem Kommissar Hoff sehr gut zuarbeitet. Über allem liegt eine sehr düstere Atmosphäre. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!