Herrlich gruselig und unglaublich spannend!
Es ist ein bitterkalter Winter, als es nachts an der Pforte des Waisenhauses klopft und Mika, zwölf Jahre alt und selbst ein Waisenkind, dem Besucher öffnet. Verängstigt übergibt er Mika ein neugeborenes Baby und verschwindet wieder in der eisigen Kälte. Wenig später geschieht ein Mord, und Mika, die über eine besondere Gabe verfügt, hilft Kommissar Hoff, dem Täter auf die Spur zu kommen.
Das Cover zeigt die verschneite Stadt und ist ein echter Hingucker, der gar nicht vermuten lässt, dass sich eine super spannende Geschichte dahinter verbirgt!
Ich finde, Johan Rundberg ist ein richtig toller Kinderkrimi gelungen, der nicht nur alle hierfür erforderlichen Attribute vereint, sondern auch noch mit historischen und sozialen Aspekten punktet.
Mika ist ein sympathisches Mädchen, liebevoll, freundlich und hilfsbereit, das alles daransetzt, dass es den Waisenkindern einigermaßen gut geht in diesem ganz besonders kalten Winter 1880, der für große Not sorgt. Obwohl sie erst zwölf Jahre alt ist, arbeitet sie nicht nur im Waisenhaus, sondern hilft auch noch in einer Spelunke aus, um etwas Geld zu verdienen. Dem Autor gelingt es, eine düstere und unheimliche Atmosphäre zu erschaffen, die in den Bann zieht und nicht mehr loslässt. Mysteriöse Dinge geschehen, Mika erlebt gruselige Momente und ist auch stark genug, eine Leiche zu identifizieren. Und überzeugt den Kommissar beeindruckend mit ihrer Klugheit und ihrem Weitblick.
Ein rasanter Gänsehaut-Krimi, der vielleicht für zartbesaitete Zehnjährige sehr schaurig erscheint, aber für etwas ältere Kinder eine herrlich gruselige und spannende Unterhaltung bietet.
Das Hörbuch wird von der exzellenten Julia Nachtmann gelesen, die es versteht, den Protagonisten Leben einzuhauchen und das große Kopfkino zu starten!
Das Cover zeigt die verschneite Stadt und ist ein echter Hingucker, der gar nicht vermuten lässt, dass sich eine super spannende Geschichte dahinter verbirgt!
Ich finde, Johan Rundberg ist ein richtig toller Kinderkrimi gelungen, der nicht nur alle hierfür erforderlichen Attribute vereint, sondern auch noch mit historischen und sozialen Aspekten punktet.
Mika ist ein sympathisches Mädchen, liebevoll, freundlich und hilfsbereit, das alles daransetzt, dass es den Waisenkindern einigermaßen gut geht in diesem ganz besonders kalten Winter 1880, der für große Not sorgt. Obwohl sie erst zwölf Jahre alt ist, arbeitet sie nicht nur im Waisenhaus, sondern hilft auch noch in einer Spelunke aus, um etwas Geld zu verdienen. Dem Autor gelingt es, eine düstere und unheimliche Atmosphäre zu erschaffen, die in den Bann zieht und nicht mehr loslässt. Mysteriöse Dinge geschehen, Mika erlebt gruselige Momente und ist auch stark genug, eine Leiche zu identifizieren. Und überzeugt den Kommissar beeindruckend mit ihrer Klugheit und ihrem Weitblick.
Ein rasanter Gänsehaut-Krimi, der vielleicht für zartbesaitete Zehnjährige sehr schaurig erscheint, aber für etwas ältere Kinder eine herrlich gruselige und spannende Unterhaltung bietet.
Das Hörbuch wird von der exzellenten Julia Nachtmann gelesen, die es versteht, den Protagonisten Leben einzuhauchen und das große Kopfkino zu starten!