Mika aus dem Waisenhaus
Was als Erstes ins Auge fällt, ist das wunderschöne Buchcover, das ganz toll gestaltet ist.
Dieser düstere, überaus spannende Kinder-Krimi spielt in Stockholm, 1880. Dort hält ein äußerst strenger Winter die armen Einwohner fest im Griff. Brennholz und Lebensmittel werden immer knapper. Auch im städtischen Waisenhaus, wo die 12-jährige Mika lebt, kämpft man um das Überleben. Als sie von einem Mord erfährt, teilt sie ihre wertvollen Kenntnisse, die sie durch ihre besondere Beobachtungsgabe gewonnen hat, Kommissar Valdemar Hoff mit. Der ist davon beeindruckt und lässt sie an den Ermittlungen teilhaben. Damit begeben sie sich in große Gefahr.
Das ungleiche Ermittlerpaar war mir gleich sehr sympathisch und ihre Methoden sind sehr außergewöhnlich. Hautnah erlebt man die schlechten Lebensbedingungen der Kinder und die beklemmende Atmosphäre im Waisenhaus mit, die Mika immer wieder mit ihren Späßchen aufzulockern versucht. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, daher freue ich mich schon auf die Fortsetzung.
Dieser düstere, überaus spannende Kinder-Krimi spielt in Stockholm, 1880. Dort hält ein äußerst strenger Winter die armen Einwohner fest im Griff. Brennholz und Lebensmittel werden immer knapper. Auch im städtischen Waisenhaus, wo die 12-jährige Mika lebt, kämpft man um das Überleben. Als sie von einem Mord erfährt, teilt sie ihre wertvollen Kenntnisse, die sie durch ihre besondere Beobachtungsgabe gewonnen hat, Kommissar Valdemar Hoff mit. Der ist davon beeindruckt und lässt sie an den Ermittlungen teilhaben. Damit begeben sie sich in große Gefahr.
Das ungleiche Ermittlerpaar war mir gleich sehr sympathisch und ihre Methoden sind sehr außergewöhnlich. Hautnah erlebt man die schlechten Lebensbedingungen der Kinder und die beklemmende Atmosphäre im Waisenhaus mit, die Mika immer wieder mit ihren Späßchen aufzulockern versucht. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, daher freue ich mich schon auf die Fortsetzung.