Nachtrabe

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
annigri Avatar

Von

Das Buch „Mika Mysteries – Der Ruf des Nachtraben“ von Johan Rundberg ist ein fesselndes Werk, das im düsteren und kalten Stockholm des Jahres 1880 spielt. Die eisigen Temperaturen des Winters haben die Stadt fest im Griff: Die Tage sind von frostiger Kälte durchzogen, und sowohl Nahrungsmittel als auch Holzvorräte werden allmählich knapp. In dieser herausfordernden Zeit kämpft die zwölfjährige Mika zusammen mit den anderen Kindern des Waisenhauses ums Überleben. In einer schicksalhaften Nacht wird jedoch ein Neugeborenes vor der Tür des Waisenhauses abgelegt, ein Ereignis, das das Leben der Kinder grundlegend verändern könnte.

Wenig später wird in der Stadt ein Mord entdeckt, der ominöse Ähnlichkeiten zu einer Mordserie aus dem letzten Jahr aufweist. Der Verdächtige wurde zwar gefasst und hingerichtet, doch nun scheint sich das Unheil erneut zu nähern. Der ermittelnde Kommissar Valdemar Hoff spürt eine mysteriöse Verbindung zwischen dem Neugeborenen und den Mordfällen, weshalb er unbedingt mit Mika sprechen möchte. Schnell erkennt er ihre außergewöhnliche Beobachtungsgabe und entscheidet sich, ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam begeben sie sich auf die gefährliche Suche nach dem „Nachtraben“, einem Schatten ihrer Zeit, der das Unheil zu bringen scheinen könnte.

Die Geschichte eröffnet sich in einem düsteren und geheimnisvollen Ton; die beklemmende Atmosphäre und die beißende Kälte werden besonders eindrucksvoll vermittelt. Das Hörbuch, eindringlich eingesprochen von Julia Nachtmann, sticht durch seine spannende, schaurige Erzählweise hervor. Die Sprecherin schafft es, die düstere Stimmung gekonnt lebendig werden zu lassen und die Hörer in die angespannte Realität des 19. Jahrhunderts zu entführen.

Authentisch und eindringlich wird das Leben der damaligen Zeit dargestellt, inklusive der harten gesellschaftlichen Verhältnisse wie Kinderarbeit und der rauen Existenz von Waisenkindern. Diese historischen Aspekte verleihen der Geschichte eine zusätzliche Dimension und erlauben den Zuhörern einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, mit denen Kinder wie Mika konfrontiert waren.

„Der Ruf des Nachtraben“ wird für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Rezeption des Buches stark variieren kann: Während einige Kinder bereit sind, sich mit den komplexen und düsteren Themen wie Tod, Armut und Gewalt auseinanderzusetzen, könnten andere diese Elemente als zu belastend empfinden. Die Individualität der Wahrnehmung und Empfindung ist bei der Ansprache solcher lebensnahen Themen von großer Bedeutung und macht das Buch zu einem nachhaltigen Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt.