Großes Highlight-Potenzial
Ich habe direkt das Gefühl, ich würde mit der Protagonistin in den Straßen Zürichs stehen. Über Kopfsteinpflaster laufen und in die Buchhandlung treten. Ich möchte auch Lyrik mögen und Mascha Kaléko lesen.
Was zuerst anmutet, wie ein verträumtes Buch über Bücherliebe wird schnell zu eine Analyse des eigenen Aufwachsens. Die Protagonistin nimmt uns mit in ihre "unterkühlte" Kindheit, erste Therapien und lässt uns Teilhaben an der Beziehung zu ihrer Mutter.
Dieses Buch scheint sich zu einem Highlight zu entwickeln.
Was zuerst anmutet, wie ein verträumtes Buch über Bücherliebe wird schnell zu eine Analyse des eigenen Aufwachsens. Die Protagonistin nimmt uns mit in ihre "unterkühlte" Kindheit, erste Therapien und lässt uns Teilhaben an der Beziehung zu ihrer Mutter.
Dieses Buch scheint sich zu einem Highlight zu entwickeln.