Kurzweilig und interessant
Ein ungewöhnlicher Schreibstil, durch die direkte Ansprache an Mascha Kaléko bekommt das Geschriebene etwas sehr Unmittelbares. Der Ton ist dabei schnoddrig und ansprechend. Bereits auf den ersten Seiten ist klar, dass die Protagonistin keine schöne Kindheit hatte und damit kämpft.