Schwere Kost
Das Cover zusammen mit dem schönen Titel, bewogen mich sich diesen Debütroman von Sarah Lorenz näher anzusehen. Ich merkte allerdings schnell, das ich Schwierigkeiten sowohl mit dem Schreibstil, als auch mit dem Inhalt hatte. So musste ich mich größtenteils durch dieses Werk durchquälen. Die Protagonistin Elisa, hat kein leichtes Leben und daher hadert sie auch immer wieder mit sich. Eine Besonderheit in diesem Buch ist das "Gespräch" mit der verstorbenen Dichterin Mascha Kaléko, Elisa erzählt ihr von ihrem Leben. Es werden auch Gedichte von Mascha eingestreut. Thematisch dreht sich der Roman um Elisas Leben, sie wächst teilweise in einem Heim auf, vermisst die Liebe ihrer Mutter, landet in der Punkszene und erlebt immer wieder sexuelle Übergriffe. Für mich war es schwere Kost, diese direkten Situationen mitzuerleben. Wie schon erwähnt, hatte ich auch Probleme mit dem Schreibstil, er wirkte oftmals szenenhaft und ich kam nicht wirklich in einen Lesefluss. Insgesamt leider kein Roman für mich.
«Freundinnen sind die, denen du jene Dinge anvertraust, die du dir selbst kaum eingestehen möchtest.»
«Ich habe verschiedene Diagnosen erhalten: Borderline - natürlich, alle lauten, stark fühlenden, leidenschaftlichen und impulsiven Frauen erhalten irgendwann in ihrem Leben eine Borderline-Diagnose.»
«Freundinnen sind die, denen du jene Dinge anvertraust, die du dir selbst kaum eingestehen möchtest.»
«Ich habe verschiedene Diagnosen erhalten: Borderline - natürlich, alle lauten, stark fühlenden, leidenschaftlichen und impulsiven Frauen erhalten irgendwann in ihrem Leben eine Borderline-Diagnose.»