2. Band der Sabine Yao-Reihe
Mit kaltem Kalkül ist ein Rechtsmedizin-Thriller von dem Autor Michael Tsokos, indem die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao ungewöhnliche Todesfälle untersucht.
Dies ist zwar der zweite Band der Serie, aber ich kenne den ersten Band nicht, dennoch kann man direkt in Handlung einsteigen und benötigt kein Hintergrundwissen. Immer mal wieder werden Informationen aus dem ersten Band erwähnt aber die werden noch mal gut erklärt und sind verständlich.
Die Todesfälle sind sehr interessant und werden auch gut aufgeklärt. Immer wieder gab es sehr spannende Szenen und dann auch wieder ruhigere. Dabei ist der Schreibstil sehr packend und doch werden auch viele medizinische Details erklärt ohne dass es langweilig wird. Die Zusammenhänge werden sehr gut beschrieben und dadurch erst recht interessant, denn die Obduktionen sind sehr detailliert und explizit dargestellt.
Neben den Mordfällen erleben wir auch die Rechtsmedizinerin außerhalb der Arbeit und erhalten immer wieder Einblicke in ihr Privatleben und die Probleme die sich stellen muss. Auch die Leiterin des Berliner LKA Monica Monti macht ihr die Arbeit nicht leichter und hätte von mir aus auch etwas verständnisvoller agieren können.
Insgesamt ein wirklich gut ausgearbeiteter Thriller mit spannenden und interessanten Szenen. Ich werde mir mit Sicherheit auch noch einmal den ersten Band zulegen, um mir von der Rechtsmedizinerin ein rundes Bild machen können. Spannende Fälle - ein wirklich gelungener Thriller.
Dies ist zwar der zweite Band der Serie, aber ich kenne den ersten Band nicht, dennoch kann man direkt in Handlung einsteigen und benötigt kein Hintergrundwissen. Immer mal wieder werden Informationen aus dem ersten Band erwähnt aber die werden noch mal gut erklärt und sind verständlich.
Die Todesfälle sind sehr interessant und werden auch gut aufgeklärt. Immer wieder gab es sehr spannende Szenen und dann auch wieder ruhigere. Dabei ist der Schreibstil sehr packend und doch werden auch viele medizinische Details erklärt ohne dass es langweilig wird. Die Zusammenhänge werden sehr gut beschrieben und dadurch erst recht interessant, denn die Obduktionen sind sehr detailliert und explizit dargestellt.
Neben den Mordfällen erleben wir auch die Rechtsmedizinerin außerhalb der Arbeit und erhalten immer wieder Einblicke in ihr Privatleben und die Probleme die sich stellen muss. Auch die Leiterin des Berliner LKA Monica Monti macht ihr die Arbeit nicht leichter und hätte von mir aus auch etwas verständnisvoller agieren können.
Insgesamt ein wirklich gut ausgearbeiteter Thriller mit spannenden und interessanten Szenen. Ich werde mir mit Sicherheit auch noch einmal den ersten Band zulegen, um mir von der Rechtsmedizinerin ein rundes Bild machen können. Spannende Fälle - ein wirklich gelungener Thriller.