Einblicke in die Abgründe der Rechtsmedizin

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
odina Avatar

Von

Der Thriller "Mit kaltem Kalkül" wurde von Michael Tsokos geschrieben und erschien am 2. September 2024. Das Buch umfasst 368 Seiten und das Cover passt zum Thema der Rechtsmedizin. Es stimmt auf die bevorstehenden Ereignisse ein. In der Geschichte beschäftigt sich die Spezialeinheit „Extremdelikte“ unter Dr. Sabine Yao mit grotesk entstellten Leichen, die sowohl im Wald als auch in einer Bauwagensiedlung gefunden werden. Währenddessen ist der Ex-Geheimdienstler Khalaf auf der Suche nach dem vermissten Yasser, dem die Bewohner der Neuköllner Siedlung mehr Vertrauen schenken als der Polizei. Khalaf stellt fest, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind ist, was auf etwas Dunkles hindeutet. Mit dem Auftauchen einer Kinderleiche wird Yao die Existenz einer geheimen Schattengesellschaft bewusst. Ermittlerin Monica Monti vertraut auf ihren Instinkt, ohne sich um gesellschaftliche Normen zu kümmern. Der Schreibstil des Autors ist äußerst flüssig und fesselnd. Somit war das Lesen ein Vergnügen, auch wenn ich schnell durch war. Die Beschreibungen der Tatorte, der Obduktionen und Charaktere waren sehr anschaulich und lehrreich. Die Kapitel sind kurz gehalten und die Spannung war durchweg hoch, was mir gut gefallen hat. Insgesamt ist das Buch ein fesselnder Thriller, der besonders für Leser geeignet ist, die sich für die faszinierende Welt der Rechtsmedizin interessieren und spannende, durchdachte Handlungen schätzen.