Spannende, gute Unterhaltung!
„Mit kaltem Kalkül“ ist der zweite Band der Reihe um die Rechtsmedizinerin Sabine Yao, die in dem Bereich „Extremdelikte“ bei Dr. Herzfeld arbeitet. Sie hat es immer wieder mit grausamen und ungewöhnlichen Todesfällen zu tun. Diesmal muss die bei zwei in schwarzen Samtkleidern entstellten Toten die Todesursache feststellen, denn die Toten wurden im Wald an einem Gestell aufgehängt gefunden. Außerdem wurde ein Toter in einer Bauwagensiedlung gefunden, und zwar zwischen Kinderspielzeug, Perücken und Fetischutensilien.
Der zweite Bereich des Buches ist die Geschichte um den vermissten Yasser, der von Khalaf gesucht wird. Khalaf sucht mit Hochdruck nach dem achtjährigen Yasser. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste Kind ist, welches aus der Siedlung als vermisst gilt.
Hängen die Todesfälle mit dem vermissten Yasser zusammen? Wenn ja, wie?
Michael Tsokos hat es gut geschafft, einen abwechselungsreichen Perspektivwechsel zwischen Sabine Yao und ihrer Arbeit, sowie der Sicht von Khalaf und auch Yasser zu finden und damit den Spannungsbogen gut und hoch gestaltet. Auch merkt man beim Lesen, dass der Schriftsteller selbst Rechtsmediziner ist und die Fachausdrücke sehr gut erklärt.
Cover und Titel ist gut gewählt, die Story ist spannend geschrieben und die Kapitel waren schnell zu lesen. Der Schreibstil flüssig geschrieben und ließ sich sehr gut lesen.
Fazit: Spannende, gute Unterhaltung!
Der zweite Bereich des Buches ist die Geschichte um den vermissten Yasser, der von Khalaf gesucht wird. Khalaf sucht mit Hochdruck nach dem achtjährigen Yasser. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste Kind ist, welches aus der Siedlung als vermisst gilt.
Hängen die Todesfälle mit dem vermissten Yasser zusammen? Wenn ja, wie?
Michael Tsokos hat es gut geschafft, einen abwechselungsreichen Perspektivwechsel zwischen Sabine Yao und ihrer Arbeit, sowie der Sicht von Khalaf und auch Yasser zu finden und damit den Spannungsbogen gut und hoch gestaltet. Auch merkt man beim Lesen, dass der Schriftsteller selbst Rechtsmediziner ist und die Fachausdrücke sehr gut erklärt.
Cover und Titel ist gut gewählt, die Story ist spannend geschrieben und die Kapitel waren schnell zu lesen. Der Schreibstil flüssig geschrieben und ließ sich sehr gut lesen.
Fazit: Spannende, gute Unterhaltung!