Endlich der dritte Teil
Schon die ersten Seiten haben mich richtig gepackt – die Spannung ist sofort da und geht einem echt unter die Haut. Diese Mischung aus forensischer Genauigkeit und psychologischem Tiefgang ist einfach typisch Tsokos – und genau das, was ich an seinen Büchern so mag.
Sabine Yao als Hauptfigur finde ich richtig gelungen: authentisch, stark und mit einem Job, der irgendwo zwischen Obduktionstisch und Ermittlungsarbeit liegt – spannend, manchmal schockierend, aber total fesselnd.
Auch stilistisch überzeugt das Buch wieder voll. Ich mag den Schreibstil von Dr. Tsokos total – angenehm zu lesen, ohne Schnörkel, aber mit richtig viel Spannung. Die Leseprobe liest sich super locker weg, und ich hatte sofort das Gefühl: Das wird wieder ein Buch, das man in einem Rutsch durchliest.
Das Cover ist eher schlicht, aber irgendwie passt das auch total – unaufgeregt, aber wirkungsvoll. Und was ich besonders gut finde: Die Spannung baut sich direkt im Prolog auf, man ist sofort drin, und auch die Charaktere wirken echt greifbar.
Ich freue mich richtig auf das Buch – das wird bestimmt wieder ein echter Pageturner!
Sabine Yao als Hauptfigur finde ich richtig gelungen: authentisch, stark und mit einem Job, der irgendwo zwischen Obduktionstisch und Ermittlungsarbeit liegt – spannend, manchmal schockierend, aber total fesselnd.
Auch stilistisch überzeugt das Buch wieder voll. Ich mag den Schreibstil von Dr. Tsokos total – angenehm zu lesen, ohne Schnörkel, aber mit richtig viel Spannung. Die Leseprobe liest sich super locker weg, und ich hatte sofort das Gefühl: Das wird wieder ein Buch, das man in einem Rutsch durchliest.
Das Cover ist eher schlicht, aber irgendwie passt das auch total – unaufgeregt, aber wirkungsvoll. Und was ich besonders gut finde: Die Spannung baut sich direkt im Prolog auf, man ist sofort drin, und auch die Charaktere wirken echt greifbar.
Ich freue mich richtig auf das Buch – das wird bestimmt wieder ein echter Pageturner!