Bizarr und spannend
Das Grauen lauert zwischen dem gewohnt schlichten Cover des neuen Tsokos-Thrillers.
Zum Ende des Jahres wird es in der Rechtsmedizin des BKA in der Sondereinheit „Extremdelikte“ noch einmal recht bizarr. Dr. Sabine Yao’s Expertise zu gleich zwei Fällen ist erwünscht. Profiler Milan Hasanović braucht Hilfe zu den Ermittlungen eines Pferderippers und Monica Monti, die Leiterin der vierten Mordkommission, bekommt es mit einem Fall von Leichenzerstückelung zu tun.
Ich habe bisher nur ein Bruchteil der Bücher des Autors gelesen, diese jedoch sehr gerne, da sie unheimlich spannend sind und ich mich jedes Mal frage wieviel Realität in den Fällen steckt. In diesem Buch weist der Autor gleich daraufhin das in diesem Thriller fiktionalisierte Erzählungen echter Kriminalfälle. Spannend, jedoch auch erschreckend wie bizarr die realität sein kann.
Michael Tsokos gewährt in diesem Thriller auch wieder tiefe Einblicke in die rechtsmedizinischen Fälle und deren Untersuchungsmethoden, hierbei haben mir besonders die vielen ausführlichen Erläuterungen gefallen. Kleine Seitenhiebe auf die Darstellung der Arbeit von Rechtsmedizinern sei es in Serien oder auch Autoren-Kollegen habe ich schmunzelnd zu Kenntnis genommen. Die Fokussierung nicht nur auf zwei Fälle, sondern die deutlich realistische Beschreibung des Arbeitspensums der Rechtsmedizin in einer Großstadt, ist eine gelungene Abwechslung gewesen und erhält die Spannung konstant.
Ein winziges kleines Manko ist mir aufgefallen, dass jedoch nicht in meine Bewertung einfließen wird. Lieber Herr Professor, es gibt keinen Super-GAU in diesem Kontext. Der GAU ist der größte anzunehmende Unfall und bezieht sich auf kerntechnische Anlagen. Mittlerweile wird dieser Begriff in der Allgemeinheit fast inflationär für alles Mögliche verwendet und verharmlost deutlich die eigentliche Definition.
Zum Ende des Jahres wird es in der Rechtsmedizin des BKA in der Sondereinheit „Extremdelikte“ noch einmal recht bizarr. Dr. Sabine Yao’s Expertise zu gleich zwei Fällen ist erwünscht. Profiler Milan Hasanović braucht Hilfe zu den Ermittlungen eines Pferderippers und Monica Monti, die Leiterin der vierten Mordkommission, bekommt es mit einem Fall von Leichenzerstückelung zu tun.
Ich habe bisher nur ein Bruchteil der Bücher des Autors gelesen, diese jedoch sehr gerne, da sie unheimlich spannend sind und ich mich jedes Mal frage wieviel Realität in den Fällen steckt. In diesem Buch weist der Autor gleich daraufhin das in diesem Thriller fiktionalisierte Erzählungen echter Kriminalfälle. Spannend, jedoch auch erschreckend wie bizarr die realität sein kann.
Michael Tsokos gewährt in diesem Thriller auch wieder tiefe Einblicke in die rechtsmedizinischen Fälle und deren Untersuchungsmethoden, hierbei haben mir besonders die vielen ausführlichen Erläuterungen gefallen. Kleine Seitenhiebe auf die Darstellung der Arbeit von Rechtsmedizinern sei es in Serien oder auch Autoren-Kollegen habe ich schmunzelnd zu Kenntnis genommen. Die Fokussierung nicht nur auf zwei Fälle, sondern die deutlich realistische Beschreibung des Arbeitspensums der Rechtsmedizin in einer Großstadt, ist eine gelungene Abwechslung gewesen und erhält die Spannung konstant.
Ein winziges kleines Manko ist mir aufgefallen, dass jedoch nicht in meine Bewertung einfließen wird. Lieber Herr Professor, es gibt keinen Super-GAU in diesem Kontext. Der GAU ist der größte anzunehmende Unfall und bezieht sich auf kerntechnische Anlagen. Mittlerweile wird dieser Begriff in der Allgemeinheit fast inflationär für alles Mögliche verwendet und verharmlost deutlich die eigentliche Definition.