Dr.Sabine Yao zum Dritten
Mit kalter Hand ist der dritte Band der True Crime Reihe mit Dr.Sabine Yao als Protagonistin. Als Stellvertreterin von Professor Paul Herzfeld wird sie von diesem zum Bereitschaftsdienst eingeteilt. Sie soll dem Profiler Milan Hasanovic beratend zur Seite stehen, der auf der Suche nach einem Pferderipper ist und man befürchtet, dass dieser sich demnächst menschliche Opfer sucht.
Gleichzeitig wird in einer Wohnung ein Erhängter entdeckt. Selbstmord wird nach eingehender Untersuchung ausgeschlossen.
Als plötzlich von einer Hundebesitzerin der Fund eines menschlichen Fußes gemeldet wird, macht sich Sabine sofort auf zum Fundort im Wald.
Sabine Yao ist vollauf beschäftigt mit diesen Fällen. Da sie sich mit der Autopsie von Tieren nicht auskennt, nimmt sie gerne die Einladung zu einer solchen von ihrem Veterinär-Kollegen an und lernt viel dazu, welche Unterschiede zwischen diesen beiden Fachrichtungen bestehen. Schon alleine das Handhaben eines Pferdes auf dem Seziertisch stellt einige Probleme dar.
Bei der Beurteilung des Fußes und später der anderen Leichenteile teilt Sabine Yao ihr Wissen gerne mit einer interessierten Kommissaranwärterin.
Das Buch hat mir sehr viel Wissen der Forensik vermittelt, aber auch die Suche nach den Tätern wurde spannend erzählt. Zwischenzeitlich wurden auch die Gedankengänge und Handlungen des einen Täters in kurzen Kapiteln geschildert.
Michael Tsokos ist für mich immer ein Garant für kurzweilige Lesestunden.
Gleichzeitig wird in einer Wohnung ein Erhängter entdeckt. Selbstmord wird nach eingehender Untersuchung ausgeschlossen.
Als plötzlich von einer Hundebesitzerin der Fund eines menschlichen Fußes gemeldet wird, macht sich Sabine sofort auf zum Fundort im Wald.
Sabine Yao ist vollauf beschäftigt mit diesen Fällen. Da sie sich mit der Autopsie von Tieren nicht auskennt, nimmt sie gerne die Einladung zu einer solchen von ihrem Veterinär-Kollegen an und lernt viel dazu, welche Unterschiede zwischen diesen beiden Fachrichtungen bestehen. Schon alleine das Handhaben eines Pferdes auf dem Seziertisch stellt einige Probleme dar.
Bei der Beurteilung des Fußes und später der anderen Leichenteile teilt Sabine Yao ihr Wissen gerne mit einer interessierten Kommissaranwärterin.
Das Buch hat mir sehr viel Wissen der Forensik vermittelt, aber auch die Suche nach den Tätern wurde spannend erzählt. Zwischenzeitlich wurden auch die Gedankengänge und Handlungen des einen Täters in kurzen Kapiteln geschildert.
Michael Tsokos ist für mich immer ein Garant für kurzweilige Lesestunden.