Eine etwas andere Perspektive
“Mit kalter Hand” von Michael Tsokos ist Band 3 der Thriller-Reihe um die Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao.
Auch in diesem Teil der Reihe ermittelt sie wieder in der BKA-Einheit “Extremdelikte”. Dieses Mal unterstützt sie außerdem den Profiler Milan Hasanovic in einem besonderen tierischen Fall. Nämlich beim Pferderipper von Lübars. Dieser schleicht sich nachts auf ein Pferdegestüt und tötet mehrere Pferde. Doch damit nicht genug. Bleibt es bei den Pferden oder ist das nur der Anfang?
Außerdem werden mitten in Berlin verschiedene Leichenteile gefunden. Doch gehören diese zusammen? Und wer hat sie entsorgt?
Für mich ist es der erste Band, den ich aus dieser Reihe lese und ich bin begeistert. Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich schlüssig.
Das Buch ist kein klassischer Thriller aus der Perspektive der Ermittler, sondern aus der Sicht der Rechtsmedizin, was nochmal einen ganz anderen Vibe in die Geschichte bringt. Es geht sehr viel um medizinische Fakten, die sehr detailliert beschrieben werden und das sehr verständlich. Ich als Laie hatte zu keinem Zeitpunkt Verständnisschwierigkeiten.
Dr. Sabine Yao als Charakter gefällt mir gut, wenn ich sie als Mensch auch sehr gerne etwas intensiver kennengelernt hätte. Als Rechtsmedizinerin hat sie mir gut gefallen. Sie ist taff, versteht etwas von ihrer Arbeit und lässt sich von niemandem ihre Fachkenntnisse absprechen.
Es wird ab und an auch aus der Perspektive des Täters berichtet, was nochmal ein ganz neues Licht auf so manche Entwicklung geworfen hat.
Alles in allem bin ich wirklich begeistert von diesem Buch und kann es jedem empfehlen, der auch nur ein kleines bisschen Interesse an True Crime und einem etwas anderen Ermittlungsansatz hat.
Auch in diesem Teil der Reihe ermittelt sie wieder in der BKA-Einheit “Extremdelikte”. Dieses Mal unterstützt sie außerdem den Profiler Milan Hasanovic in einem besonderen tierischen Fall. Nämlich beim Pferderipper von Lübars. Dieser schleicht sich nachts auf ein Pferdegestüt und tötet mehrere Pferde. Doch damit nicht genug. Bleibt es bei den Pferden oder ist das nur der Anfang?
Außerdem werden mitten in Berlin verschiedene Leichenteile gefunden. Doch gehören diese zusammen? Und wer hat sie entsorgt?
Für mich ist es der erste Band, den ich aus dieser Reihe lese und ich bin begeistert. Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden und sind in sich schlüssig.
Das Buch ist kein klassischer Thriller aus der Perspektive der Ermittler, sondern aus der Sicht der Rechtsmedizin, was nochmal einen ganz anderen Vibe in die Geschichte bringt. Es geht sehr viel um medizinische Fakten, die sehr detailliert beschrieben werden und das sehr verständlich. Ich als Laie hatte zu keinem Zeitpunkt Verständnisschwierigkeiten.
Dr. Sabine Yao als Charakter gefällt mir gut, wenn ich sie als Mensch auch sehr gerne etwas intensiver kennengelernt hätte. Als Rechtsmedizinerin hat sie mir gut gefallen. Sie ist taff, versteht etwas von ihrer Arbeit und lässt sich von niemandem ihre Fachkenntnisse absprechen.
Es wird ab und an auch aus der Perspektive des Täters berichtet, was nochmal ein ganz neues Licht auf so manche Entwicklung geworfen hat.
Alles in allem bin ich wirklich begeistert von diesem Buch und kann es jedem empfehlen, der auch nur ein kleines bisschen Interesse an True Crime und einem etwas anderen Ermittlungsansatz hat.