Informativ und gruselig zugleich
Bereits die Buchbeschreibung und die Lektüre der 21 Seiten umfassenden Leseprobe von Prof. Dr. Michael Tsokos' Rechtsmedizin-Thriller "Mit kalter Hand" lasen sich sehr spannend. Es handelt sich hierbei um den dritten Band der Sabine Yao-Reihe. Alle drei Titel enthalten eine Variation des Wortes "kalt" und auch das Cover besitzt Wiedererkennungswert. Der am 01. 09. 2025 unter der ISBN 978-3-426-56095-2 im Knaur Taschenbuch Verlag veröffentlichte 352-seitige Roman wirkt authentisch und beklemmend und verschafft der Leserschaft bemerkenswerte Einblicke in die Arbeit aller
beteiligten Personen.
Besonders interessant fand ich, dass ein Ausflug in die Veterinärmedizin gemacht werden musste, weil ein "Pferdemörder von Lübars" die Befürchtung aufkommen ließ, dass er seine extrem grausamen Untaten womöglich demnächst nicht allein auf das Tierreich beschränken, sondern möglicherweise auch auf menschliche Wesen ausdehnen könnte.
Kurze Kapitel trieben die Handlung rasch voran und es kam bei mir manchmal das Gefühl auf, selbst mit am Tisch zu stehen.
Es war mein erster Tsokos-True Crime Thriller, er weckte in mir den Wunsch, auch die beiden Vorgänger zu lesen.
Jetzt brauche ich aber erst einmal etwas "Harmloses":-)
beteiligten Personen.
Besonders interessant fand ich, dass ein Ausflug in die Veterinärmedizin gemacht werden musste, weil ein "Pferdemörder von Lübars" die Befürchtung aufkommen ließ, dass er seine extrem grausamen Untaten womöglich demnächst nicht allein auf das Tierreich beschränken, sondern möglicherweise auch auf menschliche Wesen ausdehnen könnte.
Kurze Kapitel trieben die Handlung rasch voran und es kam bei mir manchmal das Gefühl auf, selbst mit am Tisch zu stehen.
Es war mein erster Tsokos-True Crime Thriller, er weckte in mir den Wunsch, auch die beiden Vorgänger zu lesen.
Jetzt brauche ich aber erst einmal etwas "Harmloses":-)