Onlinesucht und Darknet sind keine guten Kombinationen
Was haben eine kranke Psyche, Berlin und eine Rechtsmedizin gemeinsam?
Sie sind Schauplatz des neuen Rechtsmedizin Thrillers von Michael Tsokos.
In dem dritten Fall der Rechstmedizinerin Sabine Yao, geht es für das Sondereinsatzkomando des BKA um einen onlinesüchtigen, der plant seine Fantasien in die Wirklichkeit umzusetzen.
Eigentlich wollte er seine Online Sucht in den Griff bekommen und seine Bildschirmzeit regulieren, doch dies ist ins Gegenteil umgeschlagen und somit wird es zur täglichen Sucht, am Ende des Tages genug Bildschirmzeit angezeigt zu bekommen.
Es hat enorme Dimensionen angenommen und alles dreht sich nur noch Online präsent zu sein und in seine bizarren Fantasien im Darknet zu verweilen.
Eine düstere Aufklärungsarbeit beginnt und deckt so manche kranke Seele auf
Wie immer ist es ein Cover mit Wiedererkennungswert im Bezug auf den Autor und der Rechtsmedizin Reihe von Michael Tzokos, der Spannungsbogen präzise aufgebaut und bis zum Schluss mitreißend, ich finde wieder eine Verfilmung wert
Absolute Leseempfehlung
Sie sind Schauplatz des neuen Rechtsmedizin Thrillers von Michael Tsokos.
In dem dritten Fall der Rechstmedizinerin Sabine Yao, geht es für das Sondereinsatzkomando des BKA um einen onlinesüchtigen, der plant seine Fantasien in die Wirklichkeit umzusetzen.
Eigentlich wollte er seine Online Sucht in den Griff bekommen und seine Bildschirmzeit regulieren, doch dies ist ins Gegenteil umgeschlagen und somit wird es zur täglichen Sucht, am Ende des Tages genug Bildschirmzeit angezeigt zu bekommen.
Es hat enorme Dimensionen angenommen und alles dreht sich nur noch Online präsent zu sein und in seine bizarren Fantasien im Darknet zu verweilen.
Eine düstere Aufklärungsarbeit beginnt und deckt so manche kranke Seele auf
Wie immer ist es ein Cover mit Wiedererkennungswert im Bezug auf den Autor und der Rechtsmedizin Reihe von Michael Tzokos, der Spannungsbogen präzise aufgebaut und bis zum Schluss mitreißend, ich finde wieder eine Verfilmung wert
Absolute Leseempfehlung