Spannung pur und viel Wissenswertes
Michael Tsokos hat mal wieder einen absolut spannenden Rechtsmedizin-Thriller geschaffen. Wer nicht nur auf perfide Verbrechen steht, sondern sich auch für Einblicke in die Welt der Rechtsmedizin interessiert, sollte dieses Buch lesen.
Endlich begleiten wir wieder Dr. Sabine Yao bei ihrer Arbeit im Sektionssaal. Diesmal muss sie sich gleich um zwei Fälle kümmern und die Ermittler des LKA und BKA mit ihrer Expertise unterstützen.
Ich mag unsere Protagonistin wirklich sehr und freue mich auf jeden neuen Band dieser Reihe. Auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Die Rechtsmedizinerin besticht wieder einmal mit ihrer messerscharfen Auffassungsgabe und ihrer sympathischen Art.
Aber auch die Nebencharaktere wie Praktikantin Kira oder Ermittlerin Monica Monti haben ihre Rollen großartig erfüllt.
Besonders spannend und zugleich schockierend fand ich in diesem Band den Handlungsstrang des „Pferderippers von Lübars“. Ich kann mit Gewalt an und dem Tod von Tieren nur schlecht umgehen, fand es trotzdem unglaublich fesselnd diese Ermittlung zu verfolgen.
Wie man es von Tsokos gewohnt ist, wird hier auch mit Fachwissen nicht gegeizt. Trotzdem ist es immer verständlich erklärt - das liebe ich so an seinen Thrillern!
Leider ging es mir im letzten Drittel des Buches alles ein wenig zu schnell. Da hätte man sich, meiner Meinung nach, ein paar Seiten mehr Zeit lassen können.
Trotzdem ein grandioser Thriller. Wie von Tsokos gewohnt: hochspannend und äußerst lehrreich - aber auf unterhaltsame Art und Weise - nicht wie in der Schule ;-)
Ich werde die weiteren Teile über Sabine Yao auf jeden Fall lesen.
Endlich begleiten wir wieder Dr. Sabine Yao bei ihrer Arbeit im Sektionssaal. Diesmal muss sie sich gleich um zwei Fälle kümmern und die Ermittler des LKA und BKA mit ihrer Expertise unterstützen.
Ich mag unsere Protagonistin wirklich sehr und freue mich auf jeden neuen Band dieser Reihe. Auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Die Rechtsmedizinerin besticht wieder einmal mit ihrer messerscharfen Auffassungsgabe und ihrer sympathischen Art.
Aber auch die Nebencharaktere wie Praktikantin Kira oder Ermittlerin Monica Monti haben ihre Rollen großartig erfüllt.
Besonders spannend und zugleich schockierend fand ich in diesem Band den Handlungsstrang des „Pferderippers von Lübars“. Ich kann mit Gewalt an und dem Tod von Tieren nur schlecht umgehen, fand es trotzdem unglaublich fesselnd diese Ermittlung zu verfolgen.
Wie man es von Tsokos gewohnt ist, wird hier auch mit Fachwissen nicht gegeizt. Trotzdem ist es immer verständlich erklärt - das liebe ich so an seinen Thrillern!
Leider ging es mir im letzten Drittel des Buches alles ein wenig zu schnell. Da hätte man sich, meiner Meinung nach, ein paar Seiten mehr Zeit lassen können.
Trotzdem ein grandioser Thriller. Wie von Tsokos gewohnt: hochspannend und äußerst lehrreich - aber auf unterhaltsame Art und Weise - nicht wie in der Schule ;-)
Ich werde die weiteren Teile über Sabine Yao auf jeden Fall lesen.