Tolles Buch
Meinung: Da ich bereits die beiden Vorgängerbände mit großer Begeisterung verschlungen habe, stand für mich außer Frage, dass ich auch den dritten Teil um Dr. Sabine Yao unbedingt lesen musste. Schon der Prolog jagt einem Gänsehaut über den Rücken: Ein Mann kämpft verzweifelt um sein Leben doch wer ist er, wird er überleben?
Die Geschichte packt von der ersten Seite an und zieht einen unaufhaltsam in ihren Bann. Auf einer Erotikplattform für Männer bahnt sich ein Treffen an, das in einer tödlichen Falle enden soll, während in Berlin grausige Leichenteile auftauchen. Dr. Sabine Yao, Rechtsmedizinerin der BKA-Sondereinheit „Extremdelikte“, wird in die Ermittlungen hineingezogen und steht gemeinsam mit Profiler Milan Hasanović vor einer komplexen und kaum zu durchschauenden Verbrechensserie. Parallel dazu sorgt der sogenannte „Pferderipper von Lübars“ für zusätzliche Unruhe. Ich mag wie der liebe Michael die Spannung aufbaut. Sein packender, zugleich leicht lesbarer Schreibstil, die kurzen Kapitel und die präzise eingestreuten forensischen Details machen das Buch zu einem echten Pageturner.
Die Mischung aus Rechtsmedizin, True-Crime-Elementen und rasantem Thrill ist absolut gelungen. Alle Handlungsstränge laufen am Ende schlüssig zusammen, die Auflösungen überraschen, wirken aber jederzeit logisch und durchdacht.
Eine klare Leseempfehlung für alle True-Crime-Fans.
Die Geschichte packt von der ersten Seite an und zieht einen unaufhaltsam in ihren Bann. Auf einer Erotikplattform für Männer bahnt sich ein Treffen an, das in einer tödlichen Falle enden soll, während in Berlin grausige Leichenteile auftauchen. Dr. Sabine Yao, Rechtsmedizinerin der BKA-Sondereinheit „Extremdelikte“, wird in die Ermittlungen hineingezogen und steht gemeinsam mit Profiler Milan Hasanović vor einer komplexen und kaum zu durchschauenden Verbrechensserie. Parallel dazu sorgt der sogenannte „Pferderipper von Lübars“ für zusätzliche Unruhe. Ich mag wie der liebe Michael die Spannung aufbaut. Sein packender, zugleich leicht lesbarer Schreibstil, die kurzen Kapitel und die präzise eingestreuten forensischen Details machen das Buch zu einem echten Pageturner.
Die Mischung aus Rechtsmedizin, True-Crime-Elementen und rasantem Thrill ist absolut gelungen. Alle Handlungsstränge laufen am Ende schlüssig zusammen, die Auflösungen überraschen, wirken aber jederzeit logisch und durchdacht.
Eine klare Leseempfehlung für alle True-Crime-Fans.