Viel Drumherum
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut, es passt perfekt zu den ersten beiden Bänden der Reihe.
Das erste Kapitel wird aus Sicht eines Opfers erzählt, im zweiten befinden wir uns in der Morgenbesprechung der Pathologie.
Insgesamt war dies für mich leider bisher der schwächste Band der Reihe.
Zwar erfährt man viele interessante Details der Arbeit der Gerichtsmediziner, in diesem Buch sogar auch die der Veterinärpathologen, jedoch liest es sich teilweise eher wie ein Lehrbuch.
Auch die beiden Fälle, an denen Sabine Yao beteiligt ist, konnten mich nicht so recht packen, sie nahmen nur einen relativ kleinen Teil der Geschichte ein.
Mir waren es zu viele andere Fälle, bei denen ich das Gefühl hatte, der Autor wollte sie noch in seinem Buch unterbringen, auch wenn sie nichts zur Story beitragen. Da wäre es mir lieber gewesen, sie wären in einem extra Buch über seine interessantesten Fälle gelandet.
Leider war ich also etwas enttäuscht, hoffe jedoch trotzdem auf eine Fortsetzung der Reihe, dann hoffentlich mit mehr Raum für die eigentlichen Fälle.
Das erste Kapitel wird aus Sicht eines Opfers erzählt, im zweiten befinden wir uns in der Morgenbesprechung der Pathologie.
Insgesamt war dies für mich leider bisher der schwächste Band der Reihe.
Zwar erfährt man viele interessante Details der Arbeit der Gerichtsmediziner, in diesem Buch sogar auch die der Veterinärpathologen, jedoch liest es sich teilweise eher wie ein Lehrbuch.
Auch die beiden Fälle, an denen Sabine Yao beteiligt ist, konnten mich nicht so recht packen, sie nahmen nur einen relativ kleinen Teil der Geschichte ein.
Mir waren es zu viele andere Fälle, bei denen ich das Gefühl hatte, der Autor wollte sie noch in seinem Buch unterbringen, auch wenn sie nichts zur Story beitragen. Da wäre es mir lieber gewesen, sie wären in einem extra Buch über seine interessantesten Fälle gelandet.
Leider war ich also etwas enttäuscht, hoffe jedoch trotzdem auf eine Fortsetzung der Reihe, dann hoffentlich mit mehr Raum für die eigentlichen Fälle.