Wissenschaftliche Fälle
Dr. Herzfeld stellt in der Morgenbesprechung die Fälle vor, die zur Obduktion anstehen. Seiner stellvertretende Leiterin Dr. Sabine Yao teilt er zum Bereitschaftsdienst ein und bittet sie, eine Akte zum "Pferderipper von Lübars" zu lesen und die Sonderkommission um Profiler Milan Hasanovic zu unterstützen. Dann wird sie zu einem Fundort gerufen. Ein menschlicher Fuß wurde gefunden.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind bekannt und neu dabei ist die Kommissaranwärterin Kira Kaplan, die dort ihr Praktikum macht. Durch ihre interessierten Fragen, erklärt Sabine viele Details auch für Laien. In sehr kurzen Kapitel werden die unterschiedlichen Fälle geschildert und durch konsequente, akribische Untersuchungen Schritt für Schritt gelöst. Zwischendurch wird die Handlung aus der Sicht eines Täters geschildert, der im Darknet Männer datet. Ich fand es sehr interessant, die einzelnen wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden kennen zu lernen. Auch die neuen Erkenntnisse zur Veterinärmedizin.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Protagonisten sind bekannt und neu dabei ist die Kommissaranwärterin Kira Kaplan, die dort ihr Praktikum macht. Durch ihre interessierten Fragen, erklärt Sabine viele Details auch für Laien. In sehr kurzen Kapitel werden die unterschiedlichen Fälle geschildert und durch konsequente, akribische Untersuchungen Schritt für Schritt gelöst. Zwischendurch wird die Handlung aus der Sicht eines Täters geschildert, der im Darknet Männer datet. Ich fand es sehr interessant, die einzelnen wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden kennen zu lernen. Auch die neuen Erkenntnisse zur Veterinärmedizin.