Gutes Buch für den Einstieg
Mir hat das Buch "Mit Nachsicht" insgesamt gut gefallen.
Der Autor wählt einen angenehmen Einstieg in die Thematik und lässt an vielen Stellen Geschichten aus seiner eigenen Erfahrung als Psychotherapeut mit einfließen, was das Dargestellte schön veranschaulicht.
Das Buch ist ansprechend designt und lässt sich insgesamt gut lesen. Das Geschriebene ist leicht zu verstehen, ist dicht an Informationen und man lernt nebenbei einige Fachbegriffe aus der Psychotherapie. Alles, was unklar sein könnte, wird erläutert und somit empfinde ich, dass dieses Buch ein guter Einstieg für all diejenigen ist, die sich noch nicht intensiver mit der Thematik auseinandergesetzt haben.
Mir persönlich fehlten ein paar tiefergehende Analysen oder auch der Einfluss neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass intensiver auf die Empathie, die man sich selbst gegenüber empfinden kann (oder auch Selbstmitgefühl), eingegangen wird.
Der Autor wählt einen angenehmen Einstieg in die Thematik und lässt an vielen Stellen Geschichten aus seiner eigenen Erfahrung als Psychotherapeut mit einfließen, was das Dargestellte schön veranschaulicht.
Das Buch ist ansprechend designt und lässt sich insgesamt gut lesen. Das Geschriebene ist leicht zu verstehen, ist dicht an Informationen und man lernt nebenbei einige Fachbegriffe aus der Psychotherapie. Alles, was unklar sein könnte, wird erläutert und somit empfinde ich, dass dieses Buch ein guter Einstieg für all diejenigen ist, die sich noch nicht intensiver mit der Thematik auseinandergesetzt haben.
Mir persönlich fehlten ein paar tiefergehende Analysen oder auch der Einfluss neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Außerdem hätte ich mir gewünscht, dass intensiver auf die Empathie, die man sich selbst gegenüber empfinden kann (oder auch Selbstmitgefühl), eingegangen wird.