Reflexion zur Lebensmitte
Die Lebensmitte, so ungenau sie auch vorausblickend zu bestimmen sein mag, so sehr bewegt sie einen doch ungefähr um die 40 herum: Manches ist abgeschlossen, manch ein Zug abgefahren, Entscheidungen wurden getroffen, anderes erscheint immer noch möglich und erstrebenswert, eine ungewisse, aber doch noch substantielle Anzahl an Jahren liegt vor einem. Wie aber agieren wir? Hetzen wir durch diese Jahre nur hindurch oder stellen wir die richtigen Fragen? Finden wir überhaupt Zeit, in dieser Rush hour des Lebens, in uns zu gehen und zu überlegen, wohin wir gehen wollen? Die Philosophin Barbara Bleisch bietet mit "Mitte des Lebens" eine langsam aufgebaute, ruhig und verständlich geschriebene Basis zur Reflexion über die und in der Zeit der Lebensmitte. Sie nimmt die Leser*innen auch über persönliche Geschichten und Anekdoten mit hinein in eine philosophisch sortierte Betrachtung der verschiedenen Aspekte, die Menschen ungefähr in der Mitte ihres Lebens bewegen: Trauer, Bedauern, Alter, Erfahrung, Lebenssinn und mehr. Den einzelnen Aspekten werden kurze Abschnitte gewidmet, die insgesamt Anregungen zum Weiterdenken und zur Übertragung auf das eigene Leben bieten.