Ballybrady, ein Ort an dem die Seele heilen kann
Mit dem Mitternachtsschwimmer hat Roisin Maguire ein beeindruckendes Erstlingswerk geschrieben. Die Handlung spielt in Ballybrady einem kleinen Ort an der irischen See. Hier strandet Evan, der nach dem tragischen Tod seiner kleinen Tochter und den sich verschärfenden Eheproblemen eine Auszeit nimmt. Er quartiert sich in einem Ferienhaus der Vermieterin Grace ein. Aus der geplanten Woche werden deutlich mehr, da in der Zeit Corona die Welt zu einem langen Lockdown zwingt. Neben der eigenbrötlerischen Grace leben in diesem Ort noch einige andere seltsame Gestalten. Man trifft sich entweder im kleinen Laden zum Einkaufen oder im Pub um den Tag bei einem Whisky ausklingen zu lassen. Nach einiger Zeit gesellt sich zu den Bewohnern noch Luca der 8jährige gehörlose Sohn Evans. Er und sein Vater haben ein distanziertes Verhältnis, aber es gelingt ihnen in der Einsamkeit der Landschaft sich wieder anzunähern. Hinter der harten Schale hat Grace ein weiches Herz und da sie sich bestens auskennt in der Gegend greift sie immer wieder ein, um den unbedarften Evan vor den unberechenbaren Naturgewalten in Sicherheit zu bringen. Vor allem die Selbstgespräche, die Grace mit ihrem Hund führt sind herrlich, ihren trockenen Humor muss man einfach lieben. Ein Buch, dass nach einige Zeit nachhallen wird, ich kann es nur wärmstens empfehlen.