Ein Sommer in Schweden
Bea verlässt Deutschland, um ihren Liebeskummer hinter sich zu lassen. Sie muss die Trennung von ihrer Jugendliebe verarbeiten.
Bea macht sich auf den Weg nach Schweden. Dort möchte sie in Ruhe über ihre Zukunft nachdenken und einen Neuanfang wagen. Jedoch macht ihr das kleine geliebte Schwedenhaus einen Strich durch die Rechnung. Es ist baufällig und eine Sanierung steht an. Ein Job muss her. Bea nimmt eine Stelle als Betreuerin in einem Sommercamp für Jugendliche aus Problemfamilien an. Dieser Job stellt Bea auf die Probe,da sie keinerlei berufliche Erfahrungen mit der Betreuung von Jugendlichen hat. Noch dazu bringt der grummlige Chef Ed ihre Gefühle mächtig durcheinander.
Die Sommerroman hat all meine Erwartungen erfüllt . Die Autorin hat einen erfrischenden Schreibstil und einen Wohlfühlroman mit einer gewissen Spannung geschaffen . In dem kleinen schwedischen Dorf wird es nicht langweilig.
Das Cover gefällt mir gut. Es ist modern und einladend gestaltet.