Schweden Liebe
Darum geht es:
Nach 14 Jahren Beziehung steht Bea vor dem nichts. Ihr Verlobter hat sie sitzen lassen und Bea sucht ihr heil in der Flucht. Wenn dich zuhause nichts mehr hält, warum dann nicht in Schweden neu durchstarten. Soweit der Plan. Dieser zeichnet sich aber schwieriger ab als gedacht. Das kleine rote Häuschen ist leider nicht mehr ganz so rot und ziemlich baufällig. Um die Reparaturen stemmen zu können, benötigt sie dringend einen Job. Das Arbeitsamt macht ihr über die Sommerzeit aber keine große Hoffnung in ihrem abgelegenen Örtchen einen Job zu finden und bietet ihr als einziges einen Betreuerposten in einem Feriencamp für aufsässige, schwierige Jugendliche aus der Großstadt an. Zudem kommen noch ganz andere Schwierigkeiten auf sie zu. Auch ihr grummeliger aber attraktiver Chef Ed macht es nicht besser.
Schon von der ersten Seite an war mir Bea total sympathisch. Auch im Laufe der Geschichte hat sich das nicht wirklich geändert. Auch Ed hatte ich ziemlich schnell in mein Herz geschlossen. Der nicht immer ganz so grummelige Wikinger Typ von einem Mann hat sich immer mehr hineingeschlichen. Die Geschichte baut sich schön auf und ist nicht mit allzu viel Drama aufgebauscht, was mir persönlich super gefallen hat.
Das zusätzlich zu Beas Kapiteln auch immer wieder welche von Ed dazukommen, macht es einem leicht auch mal in seinen Kopf reinzuschauen und bietet ein bisschen Abwechslung.
Das Buch lädt einfach in eine Wohlfühlwelt im „hyggeligen“ Schweden ein.
Das im Buch immer wieder Schwedische Wörter und kleine Sätzchen vorkamen, fand ich super (keine Sorge, für jeden der kein Schwedisch spricht ist hinten eine Übersetzung im Buch, sodass man nicht sein Handy um Rat bitten muss).
Auch die Rezepte die sich im Buch finden lassen, werde ich demnächst ausprobieren. Auf eine „Fika“ mit „Kanelbullar“ freue ich mich besonders.
Den „Love and Travel“ Roman von @mia.m.hope_michaela.metzner aus dem @flamingotalesverlag kann ich jedem ans Herz legen, der ein paar kuschelige Stunden in Schweden verbringen möchte.
Nach 14 Jahren Beziehung steht Bea vor dem nichts. Ihr Verlobter hat sie sitzen lassen und Bea sucht ihr heil in der Flucht. Wenn dich zuhause nichts mehr hält, warum dann nicht in Schweden neu durchstarten. Soweit der Plan. Dieser zeichnet sich aber schwieriger ab als gedacht. Das kleine rote Häuschen ist leider nicht mehr ganz so rot und ziemlich baufällig. Um die Reparaturen stemmen zu können, benötigt sie dringend einen Job. Das Arbeitsamt macht ihr über die Sommerzeit aber keine große Hoffnung in ihrem abgelegenen Örtchen einen Job zu finden und bietet ihr als einziges einen Betreuerposten in einem Feriencamp für aufsässige, schwierige Jugendliche aus der Großstadt an. Zudem kommen noch ganz andere Schwierigkeiten auf sie zu. Auch ihr grummeliger aber attraktiver Chef Ed macht es nicht besser.
Schon von der ersten Seite an war mir Bea total sympathisch. Auch im Laufe der Geschichte hat sich das nicht wirklich geändert. Auch Ed hatte ich ziemlich schnell in mein Herz geschlossen. Der nicht immer ganz so grummelige Wikinger Typ von einem Mann hat sich immer mehr hineingeschlichen. Die Geschichte baut sich schön auf und ist nicht mit allzu viel Drama aufgebauscht, was mir persönlich super gefallen hat.
Das zusätzlich zu Beas Kapiteln auch immer wieder welche von Ed dazukommen, macht es einem leicht auch mal in seinen Kopf reinzuschauen und bietet ein bisschen Abwechslung.
Das Buch lädt einfach in eine Wohlfühlwelt im „hyggeligen“ Schweden ein.
Das im Buch immer wieder Schwedische Wörter und kleine Sätzchen vorkamen, fand ich super (keine Sorge, für jeden der kein Schwedisch spricht ist hinten eine Übersetzung im Buch, sodass man nicht sein Handy um Rat bitten muss).
Auch die Rezepte die sich im Buch finden lassen, werde ich demnächst ausprobieren. Auf eine „Fika“ mit „Kanelbullar“ freue ich mich besonders.
Den „Love and Travel“ Roman von @mia.m.hope_michaela.metzner aus dem @flamingotalesverlag kann ich jedem ans Herz legen, der ein paar kuschelige Stunden in Schweden verbringen möchte.