Buch über Freundschaften, das Erwachsenwerden und die Frage, was man wirklich vom Leben will.
Das Cover von "Moments So Blue Like Our Love" gefällt mir richtig gut. Es wirkt melancholisch, ein bisschen verträumt und fängt die Stimmung der Geschichte perfekt ein. Schon bevor man überhaupt anfängt zu lesen, fühlt man, dass es hier um große Gefühle gehen wird.
Der Schreibstil hat mich sofort mitgenommen. Er ist emotional, aber nicht übertrieben, sondern genau richtig um sich in Emmies Gedankenwelt hineinzuversetzen. Man spürt jede Unsicherheit, jeden Zweifel und gleichzeitig diese Hoffnung, die zwischen den Zeilen mitschwingt. Es liest sich sehr flüssig.
Auch die Story hat mich schnell gepackt. Schon nach ein paar Seiten gibt es einige Fragen, die mich neugierig machen: Was genau ist mit Emmies Ex passiert? Welche Rolle spielt Sam in ihrem Leben? Und warum fühlt sich alles von Anfang an ein bisschen bittersüß an? Die Charaktere wirken sehr real, nicht perfekt oder überzogen, sondern wie Menschen, die man auch im echten Leben kennen könnte. Besonders Emmie finde ich spannend, weil sie nicht die typische strahlende Hauptfigur ist, sondern mit ihren Unsicherheiten und ihrem Chaos total greifbar wirkt.
Ich erwarte hier nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Buch über Freundschaften, das Erwachsenwerden und die Frage, was man wirklich vom Leben will. Das Setting in London und der Film-Aspekt machen es für mich noch spannender. Ich will unbedingt weiterlesen, weil ich wissen muss, wie Emmies Geschichte weitergeht und ob sie ihren Weg findet.
Der Schreibstil hat mich sofort mitgenommen. Er ist emotional, aber nicht übertrieben, sondern genau richtig um sich in Emmies Gedankenwelt hineinzuversetzen. Man spürt jede Unsicherheit, jeden Zweifel und gleichzeitig diese Hoffnung, die zwischen den Zeilen mitschwingt. Es liest sich sehr flüssig.
Auch die Story hat mich schnell gepackt. Schon nach ein paar Seiten gibt es einige Fragen, die mich neugierig machen: Was genau ist mit Emmies Ex passiert? Welche Rolle spielt Sam in ihrem Leben? Und warum fühlt sich alles von Anfang an ein bisschen bittersüß an? Die Charaktere wirken sehr real, nicht perfekt oder überzogen, sondern wie Menschen, die man auch im echten Leben kennen könnte. Besonders Emmie finde ich spannend, weil sie nicht die typische strahlende Hauptfigur ist, sondern mit ihren Unsicherheiten und ihrem Chaos total greifbar wirkt.
Ich erwarte hier nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Buch über Freundschaften, das Erwachsenwerden und die Frage, was man wirklich vom Leben will. Das Setting in London und der Film-Aspekt machen es für mich noch spannender. Ich will unbedingt weiterlesen, weil ich wissen muss, wie Emmies Geschichte weitergeht und ob sie ihren Weg findet.