Ein Einstieg, der Lust auf mehr macht!
Bereits der Titel "Moments So Blue Like Our Love" gefällt mir, da er zum einen Melancholie ausdrückt und ich zum anderen die Farbe Blau gerne mag. Das Cover passt daher perfekt zum Titel und vermittelt eine ruhige Atmosphäre. Auch die beiden Schauplätze des Buches - London und Italien - verbinde ich sehr mit meinem eigenen Leben, sodass schon der Klappentext meine Neugier geweckt hat. Emmie wirkt in der Leseprobe hilflos und verzweifelt, was ich den Umständen entsprechend gut nachvollziehen kann. Eine Trennung ist nie leicht und wenn man direkt danach auch noch erfährt, dass der jetzt Ex-Freund einen betrogen hat, kann ich mir den seelischen Schmerz gar nicht ausdenken. Wir steigen also in die Geschichte ein, während Emmie sowieso schon eine schwere Zeit durchlebt und unter einem geringen Selbstbewusstsein leidet, was auch dadurch aufgezeigt wird, dass sie ihr eigenes Können hinterfragt und nicht glaubt, dass ihr Traum, erfolgreiche Filmemacherin zu werden, in Erfüllung gehen wird. Noch dazu verläuft das erste kennenlernen mit dem berühmten Sam, der einen erfolgreichen Dokumentarfilm über die Verschmutzung der Meere produziert hat, den Umständen entsprechend katastrophal.
Durch den Schreibstil bin ich sehr flüssig durch die Leseprobe bekommen. Auch das Setting mit dem Masterstudium an der Film School of London finde ich interessant, da ich bisher kein Buch mit ähnlicher Thematik gelesen habe und ich auch ein Fan von Cinematographie bin. Durch den Aufbau habe ich schnell ins Buch hereingefunden und möchte am liebsten direkt weiterlesen, um zu erfahren, was Maisie noch zu sagen hat. Und wie das nächste Aufeinandertreffen mit Sam wird. Ich glaube, dass das Buch sehr viel Potenzial hat und hoffe, dass sich Emmie im Verlauf der Geschichte zu einer starken, unabhängigen Protagonistin entwickelt.
Durch den Schreibstil bin ich sehr flüssig durch die Leseprobe bekommen. Auch das Setting mit dem Masterstudium an der Film School of London finde ich interessant, da ich bisher kein Buch mit ähnlicher Thematik gelesen habe und ich auch ein Fan von Cinematographie bin. Durch den Aufbau habe ich schnell ins Buch hereingefunden und möchte am liebsten direkt weiterlesen, um zu erfahren, was Maisie noch zu sagen hat. Und wie das nächste Aufeinandertreffen mit Sam wird. Ich glaube, dass das Buch sehr viel Potenzial hat und hoffe, dass sich Emmie im Verlauf der Geschichte zu einer starken, unabhängigen Protagonistin entwickelt.