Einfühlsamer Schreibstil trifft auf berührende Geschichte
Emmie ist Filmstudentin an der FSOL, eine der renommiertesten Filmhochschulen. Während viele, die eine Karriere in der Filmbranche anstreben, die entsprechenden Eltern haben, hat sie sich ihren Weg bis hierhin hart erarbeitet. Dementsprechend frustriert ist sie, als sie ihren Praktikumsplatz aufgrund ihres eigenen Fehlers nicht bekommt. Doch dann gibt es eine Lösung. Ihre Professorin vermittelt ihr den Kontakt zu Connor Rutherfield, dem zusammen mit Sam Alderidge eine entsprechende Produktionsfirma gehört. Nur zu blöd, dass sie bei Sam gar keinen guten Eindruck hinterlassen hat, denn als die beiden sich kennengelernt hatten, hatte Emmie gerade etwas schockierendes erfahren und hat sich gegenüber Sam alles andere als höflich verhalten…
Gabriella hat mal wieder eine so ungeschönte und echte Geschichte geschrieben. Das beginnt schon bei Sam und Emmies Kennenlernen, das super unterhaltsam ist. Aber auch im weiteren Verlauf fühlt es sich so authentisch an, wie Sam und Emmie sich näher kommen. Die Geschichte beinhaltet dann eine Wendung, die ich so nicht kommen sah. Meiner Meinung nach hat Gabriella das Thema aber wirklich toll umgesetzt, weil sie sich genügend Zeit dafür genommen hat, um das ganze zu verarbeiten und super einfühlsam darüber geschrieben hat. Das Ende ist dann wirklich hart, aber auch wahnsinnig schön geschrieben ist. Gabriella hat passend zur Geschichte einen feministischen Blickwinkel integriert. In diesem Roman wird insbesondere die Filmbranche wirklich gut analysiert und aufgezeigt, warum Frauen in Filmen oft nicht richtig abgebildet werden. Super spannend.
Insgesamt eine wahnsinnig schön erzählte und berührende Geschichte, die ein sehr hartes Thema gut umsetzt. Wenn ihr emotionale Geschichten mögt, wird euch diese sicherlich gefallen.
Gabriella hat mal wieder eine so ungeschönte und echte Geschichte geschrieben. Das beginnt schon bei Sam und Emmies Kennenlernen, das super unterhaltsam ist. Aber auch im weiteren Verlauf fühlt es sich so authentisch an, wie Sam und Emmie sich näher kommen. Die Geschichte beinhaltet dann eine Wendung, die ich so nicht kommen sah. Meiner Meinung nach hat Gabriella das Thema aber wirklich toll umgesetzt, weil sie sich genügend Zeit dafür genommen hat, um das ganze zu verarbeiten und super einfühlsam darüber geschrieben hat. Das Ende ist dann wirklich hart, aber auch wahnsinnig schön geschrieben ist. Gabriella hat passend zur Geschichte einen feministischen Blickwinkel integriert. In diesem Roman wird insbesondere die Filmbranche wirklich gut analysiert und aufgezeigt, warum Frauen in Filmen oft nicht richtig abgebildet werden. Super spannend.
Insgesamt eine wahnsinnig schön erzählte und berührende Geschichte, die ein sehr hartes Thema gut umsetzt. Wenn ihr emotionale Geschichten mögt, wird euch diese sicherlich gefallen.