Herzergreifend
Eine filmreife Liebesgeschichte…
Filmstudentin Emmie scheint in einer Pechsträhne gefangen zu sein: ihr Freund betrügt sie, von ihrer besten Freundin fühlt sie sich verraten und verkauft und als Krönung verliert sie auch noch ihren sicher geglaubten Praktikumsplatz. Zumindest für letzteres gibt es eine Lösung: Dank ihrer Professorin bekommt Emmie das Angebot, den aufstrebenden Dokumentarfilmer Sam als Assistentin nach Sardinien zu begleiten. Emmie ergreift die Chance, obwohl Sam ihr zu Beginn nicht gerade wohlwollend gegenübersteht. Im Laufe der Dreharbeiten entspannt sich die Lage zwischen den beiden. Sie komme sich näher, ohne dass Emmie ahnt, was für ein alles veränderndes Geheimnis Sam mit sich herumträgt…
Herzensautorin
Ich muss es direkt zu Beginn so eindeutig sagen: Gabriella Santos de Lima hat sich über die letzten Jahre zu einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen entwickelt. Mit dem Ergebnis, dass ich ihre letzten 10 Bücher allesamt direkt nach Veröffentlichung gelesen (und geliebt) habe. Das liegt zum einen an ihrem unverwechselbaren Schreibstil, zum anderen an ihrer Art, wichtige feministische Themen in ihre Geschichten einzubauen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass sie eine DER Stimmen von Mädchen und jungen Frauen ist.
„moments so blue like our love“ bildet keine Ausnahme. Auch in diesem Buch geht es um eine junge Frau, die trotz all ihres Talents und ihrer Erfolge ständig an sich zweifelt und das Gefühl hat, nicht genug zu sein. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leserinnen schon dieselben Erfahrungen im beruflichen Umfeld und in der Liebe machen mussten.
Traurig und trotzdem perfekt
Als ich gelesen habe, dass „moments so blue like our love“ als „urgly try“-Buch vermarktet wird, war ich gespannt, was das bedeutet. So richtig etwas darunter vorstellen, konnte ich mir nicht. Und ich muss nun auch gestehen, dass mich die Geschichte nicht zum Weinen gebracht hat. Das tut der Qualität des Buchs jedoch keinen Abbruch.
Denn zum einen habe ich mich versehentlich selbst gespoilert. Als ich nachsehen wollte, wie der zweite Band der Dilogie heißt, habe ich ans Ende von „moments so blue like our love“ geblättert. Dabei habe ich nicht damit gerechnet, dass die allerletzte Seite (die neben dem hinteren Teil der Klappenbroschur!) nicht leer ist sondern mit den letzten Sätzen der Geschichte bedruckt ist! So habe ich mir das Ende selbst vorweggenommen und der große Schockeffekt ist bei mir ausgeblieben.
Zum anderen hat die Geschichte von Emmie & Sam auch ohne fließende Tränen so sehr mein Herz berührt, dass sie trotzdem zu einem echten Highlight für mich wurde.
An der Stelle Kudos an Gabriella Santos de Lima, dass sie sich für genau diese Storyline entschieden hat. Für mich absolut perfekt. Ich habe alles daran geliebt…
Sardinien-Liebe
Apropos geliebt, an der Stelle muss ich unbedingt das Setting erwähnen. Das war einfach grandios. Ich habe mich beim Lesen gefühlt, als würde ich tatsächlich Zeit auf der wunderschönen Insel Sardinien verbringen. So authentisch waren die Schilderungen von Land und Leuten. Am liebsten würde ich direkt in den nächsten Flieger steigen und dorthin fliegen.
Fazit
Auch ohne die große Tränenflut für mich ein Jahreshighlight. Ganz viel Liebe für Emmie und Sam, die für mich ein perfektes Paar waren, das ich noch lange in meinem Herzen bewahren werde. Deshalb freue ich mich auch schon heute auf den zweiten Band, der am 27.11.2025 erscheinen wird. So wie all das andere, was wir noch von Gabriella Santos de Lima werden lesen dürfen.
Filmstudentin Emmie scheint in einer Pechsträhne gefangen zu sein: ihr Freund betrügt sie, von ihrer besten Freundin fühlt sie sich verraten und verkauft und als Krönung verliert sie auch noch ihren sicher geglaubten Praktikumsplatz. Zumindest für letzteres gibt es eine Lösung: Dank ihrer Professorin bekommt Emmie das Angebot, den aufstrebenden Dokumentarfilmer Sam als Assistentin nach Sardinien zu begleiten. Emmie ergreift die Chance, obwohl Sam ihr zu Beginn nicht gerade wohlwollend gegenübersteht. Im Laufe der Dreharbeiten entspannt sich die Lage zwischen den beiden. Sie komme sich näher, ohne dass Emmie ahnt, was für ein alles veränderndes Geheimnis Sam mit sich herumträgt…
Herzensautorin
Ich muss es direkt zu Beginn so eindeutig sagen: Gabriella Santos de Lima hat sich über die letzten Jahre zu einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen entwickelt. Mit dem Ergebnis, dass ich ihre letzten 10 Bücher allesamt direkt nach Veröffentlichung gelesen (und geliebt) habe. Das liegt zum einen an ihrem unverwechselbaren Schreibstil, zum anderen an ihrer Art, wichtige feministische Themen in ihre Geschichten einzubauen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass sie eine DER Stimmen von Mädchen und jungen Frauen ist.
„moments so blue like our love“ bildet keine Ausnahme. Auch in diesem Buch geht es um eine junge Frau, die trotz all ihres Talents und ihrer Erfolge ständig an sich zweifelt und das Gefühl hat, nicht genug zu sein. Ich möchte nicht wissen, wie viele Leserinnen schon dieselben Erfahrungen im beruflichen Umfeld und in der Liebe machen mussten.
Traurig und trotzdem perfekt
Als ich gelesen habe, dass „moments so blue like our love“ als „urgly try“-Buch vermarktet wird, war ich gespannt, was das bedeutet. So richtig etwas darunter vorstellen, konnte ich mir nicht. Und ich muss nun auch gestehen, dass mich die Geschichte nicht zum Weinen gebracht hat. Das tut der Qualität des Buchs jedoch keinen Abbruch.
Denn zum einen habe ich mich versehentlich selbst gespoilert. Als ich nachsehen wollte, wie der zweite Band der Dilogie heißt, habe ich ans Ende von „moments so blue like our love“ geblättert. Dabei habe ich nicht damit gerechnet, dass die allerletzte Seite (die neben dem hinteren Teil der Klappenbroschur!) nicht leer ist sondern mit den letzten Sätzen der Geschichte bedruckt ist! So habe ich mir das Ende selbst vorweggenommen und der große Schockeffekt ist bei mir ausgeblieben.
Zum anderen hat die Geschichte von Emmie & Sam auch ohne fließende Tränen so sehr mein Herz berührt, dass sie trotzdem zu einem echten Highlight für mich wurde.
An der Stelle Kudos an Gabriella Santos de Lima, dass sie sich für genau diese Storyline entschieden hat. Für mich absolut perfekt. Ich habe alles daran geliebt…
Sardinien-Liebe
Apropos geliebt, an der Stelle muss ich unbedingt das Setting erwähnen. Das war einfach grandios. Ich habe mich beim Lesen gefühlt, als würde ich tatsächlich Zeit auf der wunderschönen Insel Sardinien verbringen. So authentisch waren die Schilderungen von Land und Leuten. Am liebsten würde ich direkt in den nächsten Flieger steigen und dorthin fliegen.
Fazit
Auch ohne die große Tränenflut für mich ein Jahreshighlight. Ganz viel Liebe für Emmie und Sam, die für mich ein perfektes Paar waren, das ich noch lange in meinem Herzen bewahren werde. Deshalb freue ich mich auch schon heute auf den zweiten Band, der am 27.11.2025 erscheinen wird. So wie all das andere, was wir noch von Gabriella Santos de Lima werden lesen dürfen.