Herzzerschmetternd schön
Eigentlich möchte ich keine Rezension zu diesem Buch schreiben. Nicht, weil es schlecht gewesen wäre, das ist Quatsch. Ich habe nur das Gefühl, dass egal, welche Worte ich zu finden im Stande bin, sie dem, was ich gelesen habe, ja doch nicht gerecht werden können. Weil ich wie immer nach Beenden um Worte kämpfen muss, als wären sie mit den Tränen zusammen einfach aus mir herausgespült. Und so unwahrscheinlich ist das vermutlich gar nicht. Denn als das Buch mit ‚Ugly Cry‘ beworben wurde, da wurde nicht gelogen.
Aber vielleicht reden wir erstmal darüber, wie schön dieses Buch ist, bevor ich euch erzähle, wie sehr es mir wirklich das Herz zerfetzt hat, klingt gut, oder?
Ich liebe, liebe, liebe das Cover und auch den Titel so sehr! Und die Innengestaltung erst! Auch dass jeden Kapitelanfang ein Taylor Swift Song schmückt. Aber nicht nur die Gestaltung an sich ist wunderschön, auch Gabriellas Worte sind es. Ich kann es nur immer wieder sagen, klinge dabei sicher wie eine kaputte Schallplatte und kann es trotzdem nicht lassen, denn sie betreibt einfach Wortkunst. Gabriella kann Worte so gut in Sätze zusammenfassen, die einen mitten ins Herz treffen, auf welche Weise auch immer. Es sind Worte, die so schön und auch schmerzhaft sind, dass ich sie mir am liebsten alle blau angestrichen hätte. Aber hätte ich dem Drang nachgelassen wären jetzt wohl alle Seiten ausnahmslos blau. Aber das hätte vielleicht auch zu dem Titel von Emmie und Sams Geschichte gepasst, nicht wahr?
Emmie und Sam haben mich auf so vielen Ebenen komplett auseinandergenommen. Gabi hat mein Herz genommen und es mit ihren Worten gekonnt in zwei Hälften gespalten, einfach weitergemacht bis nur noch Scherben übrig waren. Eigentlich ein Wunder, dass ich die Seiten von meinen Tränen verschont geblieben sind, nicht unter ihnen aufgequollen sind, wie meine Augenlider oder die Taschentücher die ich verbraucht habe. Mein heißer Tipp? Stellt euch welche bereit. Dann findet ihr die mit verschwommener Sicht und gebrochenem Herzen auch.
Aber gut, genug übers Heulen. Wie ich schon erwähnt habe, war auch dieses Buch wieder wundervoll geschrieben. Wer Gabi für ihren Schreibstil liebt, wird auch hier wieder nicht enttäuscht. Ich mochte die Nebencharaktere, habe sie ins Herz geschlossen, weil sie mich ab und zu haben Schmunzeln lassen. Aber Emmie und Sam hab ich vermutlich am meisten Lieb, macht irgendwie Sinn, nicht wahr?
Die Figuren kamen mir alle zusammen unheimlich authentisch vor, so, als würde ich auf der Straße in einen von ihnen hineinlaufen können, ohne mich zu fragen, wie unrealistisch derjenige wirken mag. Die Idee, über die ich nicht allzu viele Worte verlieren werde, war herzzerreißend und fantastisch umgesetzt. Ich hatte meinen Lesespaß, auch wenn der hier wohl beinahe die Hälfte des Buches aus unkontrolliertem Schluchzen bestand.
Ich habe es geliebt, mit Emmie und Sam an den Stränden Sardiniens und durch die Straßen Londons zu gehen. Und jetzt wo es zu Ende ist, da vermisse ich das ganz schrecklich.
Ich würde diesem Buch am liebsten so viel mehr als nur fünf Sterne geben, aber mit denen müssen wir uns jetzt wohl begnügen (denkt euch bitte ein paar dazu, so mindestens 100).
Fazit:
Ich kann es euch genauso ans Herz legen wie alle Bücher der Autorin, aber haltet Taschentücher bereit, bei dem Heartbreak der euch erwartet, werdet ihr sie vermutlich brauchen. Emmie und Sam sind wie eine warme Umarmung am Sandstrand im Sonnenaufgang, bis es euch zerreißt, aber irgendwie auch noch dann.
Aber vielleicht reden wir erstmal darüber, wie schön dieses Buch ist, bevor ich euch erzähle, wie sehr es mir wirklich das Herz zerfetzt hat, klingt gut, oder?
Ich liebe, liebe, liebe das Cover und auch den Titel so sehr! Und die Innengestaltung erst! Auch dass jeden Kapitelanfang ein Taylor Swift Song schmückt. Aber nicht nur die Gestaltung an sich ist wunderschön, auch Gabriellas Worte sind es. Ich kann es nur immer wieder sagen, klinge dabei sicher wie eine kaputte Schallplatte und kann es trotzdem nicht lassen, denn sie betreibt einfach Wortkunst. Gabriella kann Worte so gut in Sätze zusammenfassen, die einen mitten ins Herz treffen, auf welche Weise auch immer. Es sind Worte, die so schön und auch schmerzhaft sind, dass ich sie mir am liebsten alle blau angestrichen hätte. Aber hätte ich dem Drang nachgelassen wären jetzt wohl alle Seiten ausnahmslos blau. Aber das hätte vielleicht auch zu dem Titel von Emmie und Sams Geschichte gepasst, nicht wahr?
Emmie und Sam haben mich auf so vielen Ebenen komplett auseinandergenommen. Gabi hat mein Herz genommen und es mit ihren Worten gekonnt in zwei Hälften gespalten, einfach weitergemacht bis nur noch Scherben übrig waren. Eigentlich ein Wunder, dass ich die Seiten von meinen Tränen verschont geblieben sind, nicht unter ihnen aufgequollen sind, wie meine Augenlider oder die Taschentücher die ich verbraucht habe. Mein heißer Tipp? Stellt euch welche bereit. Dann findet ihr die mit verschwommener Sicht und gebrochenem Herzen auch.
Aber gut, genug übers Heulen. Wie ich schon erwähnt habe, war auch dieses Buch wieder wundervoll geschrieben. Wer Gabi für ihren Schreibstil liebt, wird auch hier wieder nicht enttäuscht. Ich mochte die Nebencharaktere, habe sie ins Herz geschlossen, weil sie mich ab und zu haben Schmunzeln lassen. Aber Emmie und Sam hab ich vermutlich am meisten Lieb, macht irgendwie Sinn, nicht wahr?
Die Figuren kamen mir alle zusammen unheimlich authentisch vor, so, als würde ich auf der Straße in einen von ihnen hineinlaufen können, ohne mich zu fragen, wie unrealistisch derjenige wirken mag. Die Idee, über die ich nicht allzu viele Worte verlieren werde, war herzzerreißend und fantastisch umgesetzt. Ich hatte meinen Lesespaß, auch wenn der hier wohl beinahe die Hälfte des Buches aus unkontrolliertem Schluchzen bestand.
Ich habe es geliebt, mit Emmie und Sam an den Stränden Sardiniens und durch die Straßen Londons zu gehen. Und jetzt wo es zu Ende ist, da vermisse ich das ganz schrecklich.
Ich würde diesem Buch am liebsten so viel mehr als nur fünf Sterne geben, aber mit denen müssen wir uns jetzt wohl begnügen (denkt euch bitte ein paar dazu, so mindestens 100).
Fazit:
Ich kann es euch genauso ans Herz legen wie alle Bücher der Autorin, aber haltet Taschentücher bereit, bei dem Heartbreak der euch erwartet, werdet ihr sie vermutlich brauchen. Emmie und Sam sind wie eine warme Umarmung am Sandstrand im Sonnenaufgang, bis es euch zerreißt, aber irgendwie auch noch dann.