Ein kritischer Blick auf die fundamentalistischen Auswüchse des Christentums
Das Cover und der Titel hatten mich zunächst nicht angesprochen. Beim Lesen des Klappentext zeigt sich aber schon eine intelligente und gesellschafts- / religionskritische Haltung, die mir imponiert. Das Thema ist nicht einfach aber ich finde es hervorragend, dass die Autorin den Mut nimmt, hier eine kritische Perspektive auf fundamentalistische Züge unserer christlichen Religion aufzuzeigen. Auch der Geschlechterunterschied, den die Bibel aufgrund alter patriarchaler Strukturen enthält und seit dem für viel Leid und Diskriminierung gesorgt hat, stellt ein Thema des Buches dar. Toll, dass immer mehr Frauen heutzutage den Mut haben, sich gegen alte Machtstrukturen auszusprechen.