Leben und leben lassen in einer evangelikalen Freikirche

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
pedi68 Avatar

Von

In ihrem zweiten Roman schreibt Caroline Schmitt über das Leben in einer evangelikalen Freikirche. Sie spickt die Geschichte mit Bibeltitaten aus der Elberfelder Bibel, Songtexten und Redewendungen, die eigentlich nur ein Insider verstehen kann.
So authentisch wie die Autorin alles beschreibt, war mir von Anfang an klar, dass sie selbst in einer Freikirche aufgewachsen ist.
Die Geschwister Esther und Ben fühlen sich ganz Zuhause in ihrer fundamentalistischen Gemeinschaft, die ihre Eltern vor langer Zeit gegründet haben.
Für sie ist die Jugendfreizeit im Sommer die schönste Zeit des Jahres.
Dort arbeiten sie als engagierte Betreuer mit.
Doch als sie beide in einer Glaubenskrise stecken, fangen sie langsam an, die strengen Regeln und Gesetze hinter einer scheinbar modernen Gemeinde zu hinterfragen.
Sie merken, dass man dort nur als vollwertiges Mitglied akzeptiert wird, wenn man sich unterordnet und die eigenen Wünsche und Sehnsüchte zurückstellt.